Vierzig Artikel, die auch am Ende des Jahres noch einen Blick wert sind, sei es aufgrund der Fotostrecken oder der Auseinandersetzungen mit Themen, die von der lokalen Medien- und Presselandschaft kaum bis gar nicht berücksichtigt oder anders kommuniziert werden – von konstruierter Fußball-Tradition bei Eintracht-Fans und der bürgerlichen Beseeltheit von sich selbst bei Demos gegen Rechts über Doppelmoral bei Themen wie Israel/Gaza und Fahrradfahrer*innen bis hin zum Umgang mit X (früher Twitter) und wie abenteuerlich User, Verlage und Städte wie Frankfurt ihre anhaltende Präsenz auf X rechtfertigen.
Januar 2024:
Im Stil der Décollage: Plakatabriss in Frankfurter U-Bahn-Stationen
Fotos von décollagenartigen Werken in Frankfurter U-Bahn-Stationen.
Baustelle auf dem alten FAZ-Areal im Gallus (Dez. 2023 + Jan.2024)
Als im Gallus noch Teile des ehemaligen FAZ-Gebäudekomplexes im Frankfurter Zeitungsviertel standen. Eine fotografische Dokumentation.
Schnee war angekündigt, Schnee ist gefallen
Eine kleine Auswahl mit Fotos von Hafenpark über Deutschherrnbrücke bis hin zur Weseler Werft im Schnee.
Pizza-Automat „Flaven 5“ in Frankfurt (Gallus)
Als würden zahlreiche neue Pizzeria-Eröffnungen nicht reichen, gibt es nun auch wieder ein Pizzautomat in Frankfurt.
Trainspotting – Januar 2024
„Seid ihr überhaupt Frankfurter?!“ und andere sehenswerte Sprühwerke, die auf S-Bahnen durch Frankfurt fuhren.
Februar 2024:
Gegen Rechts
Fotos von Aufklebern gegen Rechts und ein kleiner Rant über Medien, Presse und Demos gegen Rechts, wo diese bürgerliche Beseeltheit von sich selbst, nach dem Motto „ich mach ja was“, dominiert und es danach einfach mit Bullshit as usual weitergeht.
Mural Art Gallery „Wetopia“
Ein kurzer Videoclip, der die Arbeiten der Wetopia-Projekts im Frankfurter Ostend zeigt.
Plakatdesign in Frankfurt (Winter 2023/24)
Ein Update mit Fotos zur Kunst der Plakatgestaltung.
Typografie in Frankfurt (11)
Ein Update mit Fotos zu Logo-Design und Typografie im Einsatz für Buchläden, Cafés, Restaurants u. v. m.
März 2024:
Tradition ist ein Konstrukt
Wie Fußballvereine und Fans, auch in Frankfurt, sich ihre Tradition konstruieren.
Nett hier. Aber haben Sie schon mal Abwandlungen dieses Aufklebers gesehen?
Grundlage einer Kampagne für Baden-Württemberg, Anfang 2000 erstellt, und auch heutzutage noch in zahlreichen Abwandlungen zu sehen.
Mural von Hera in Frankfurt – Find what moves you and pass it on
Hera vom Streetart-Duo Herakut malt seit einiger Zeit erfolgreich solo und anlässlich der EURO 2024 in Deutschland führte ihr Weg auch nach Frankfurt.
ACHTUNG | ÄCHTUNG
Von zwei kleinen Punkten, die den Unterschied machen – Installation von Gregor Aigner am alten Brauerei-Schornstein im Ostend.
Sei kein Bike-Arsch
Über die Doppelmoral von Radfahrer*innen in Frankfurt anlässlich einer „Sei kein Bike-Arsch“ benannten Aktion.
April 2024:
Stadtbilder Frankfurt – April 2024
Der fotografische Monatsrückblick mit einem Mix aus Frühling und Architektur.
Wände weiß streichen ist keine Kunst
„In die Schirn gehen ist keine Kunst“, „Römer fotografieren ist keine Kunst“, „Schwitzen ist keine Kunst“, „U-Bahn Fahren ist keine Kunst“ – ein großer Teil dieser Sprüche an den Wänden im oberirdischen Bereich der U-Bahn-Station „Dom/Römer“ wurden entfernt – und bis heute durch nichts neues ersetzt.
Fahrräder in gold und pink
Da bei der in Frankfurt ansässiger Medienlandschaft offenbar niemand mehr für die Tür geht und nur Infos aus Agenturenmeldungen, Pressemitteilungen und Social Media bezogen werden, berichteten alle unisono von goldlackierten Fahrrädern, jedoch niemand über die in pink.
Mai 2024:
Schweigen bei „Gaza mon amour“, volle Kapelle bei „Golda“
Eine unpolitische Gaza-Komödie nicht zeigen wegen dem aktuellen Krieg in Nahost, aber der Spielfilm eines israelischen Regisseurs über die ehemalige israelische Ministerpräsidentin Golda Meir und ihre Rolle im Krieg Israels mit Ägypten, Syrien u. a. im Jahr 1973 ist dann doch okay? Über die Doppelmoral eines Kinos und der Berichterstattung darüber in der (Frankfurter) Medien- und Presselandschaft.
Lettering Session an der Friedensbrücke
Treffen sich Tattoo- und Graffiiti-Künstler aus Deutschland, Italien, Mexiko, Russland und den USA zu einer Lettering Session an der Frankfurter Friedensbrücke.
One Year Montana Store Frankfurt: Jam am Ratswegkreisel (1)
Anlässlich des ersten Geburtstags des Montana Stores in Frankfurt, malten bekannte Größen wie z. B. Case Ma‘Claim, EOC, Emesa, Hera (von Herakut), Hombre, Lugosis und We Move As One sehenswerte Bilder an der Hall of Fame am Ratswegkreisel.
re:publica 24: Verloren auf Plattformen
Videoaufzeichnung eines Talks mit Dirk von Gehlen, Katharina Nocun, Johnny Haeusler, Patricia Cammarata und Simon Hurtz über die Social-Media-Situation in Deutschland, den Umgang mit X und neuen Alternativen – und darüber, wie abenteuerlich User, sowie Medien und Presse sowie die Stadt Frankfurt ihre anhaltende Präsenz auf X rechtfertigen.
Juni 2024:
Stadtbilder Frankfurt – Mai 2024
Der monatliche Rückblick mit dem Fenster zur Stadt, Wahlplakate, einer rot lackierte Stier-Skulptur im Günthersburgpark, dem Dönerboot u. v. m.
Frankfurter Abi-Plakate und -Banner 2024
Foto-Sammlung diesjähriger Plakate und Banner zum Abitur, in denen u. a. Banksy, Fist Of The North Star, Netflix, Star Wars und Totoro zum Einsatz kamen.
Grafische Gestaltung der B-Ebene im Hauptbahnhof
Fotos von der grafischen Umgestaltung der B-Ebene im Frankfurter Hauptbahnhof.
Juli 2024:
Schriftzug „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist weg
Anlässlich der Umgestaltung des Justizzentrums im Frankfurter Gerichtsviertels wurde auch der große Schriftzug an der Fassade der Staatsanwaltschaft entfernt.
Stadtbilder Frankfurt – Juli 2024
Die Foto-Reihe diesmal mit Architektur-Allerlei, Objekten an Wänden, Tieren u. v. m.
August 2024:
„Deutschlands größtes Fassaden-Kunstwerk“ steht in Frankfurt
Temporäre Baustellenverschönerungen stehen hoch im Kurs, im Westend z. B. großformatige Illustrationen von Agostino Iacurci.
Frankfurts vergessenstes Kunstwerk?
Stell dir vor da steht etwas, seit Jahrzehnten, und niemand weiß, was und von wem das ist …
Kaisertor
Das Stadtmarketing kreiert einen Begriff und die lokale Medien- und Presselandschaft übernimmt das einfach so in ihre „Berichterstattung“, als wäre es eine offizielle Umbenennung. Nachfragen beim Ortsbeirat, direkt per E-Mail, später noch über das entsprechende Formular auf der Website der Stadt, blieben unbeantwortet.
Stadtbilder Frankfurt – August 2024
Teil der 13 Fotos umfassenden Auswahl sind u. a. das UFO-Gebäude, in dem früher Sven Väths Cocoon Club beheimatet war, der „Frames“-Neubau in der Hanauer Landstraße und der noch verdeckte Schriftzug der Dekra Bank an einem Hochhaus des Wolkenkratzer-Ensembles „Four“
September 2024:
Abbrucharbeiten im Gerichtsviertel (Juni – August 2024)
Die Abbrucharbeiten im Frankfurter Gerichtsviertel haben begonnen und wer hat davon Fotos gemacht? Richtig!
Willy-Brandt-Platz: Zwischenebene in blau und rot
Die Zwischenebene der U-Bahn-Station Willy-Brandt-Platz wurde rot-blau gestrichen. Dadurch wurde sie allerdings unnötig verdunkelt, der einst große Raum wirkt optisch verkleinert und die Farbe Rot „färbt ab“ auf die hellen Flächen.
Oktober 2024:
Mural in Frankfurt: Cor – Golden Heart
Neues Mural von Justus „Cor“ Becker in der Frankfurter Innenstadt
Berichteten alle Medien noch über diese goldenen Fahrräder als wäre es weiß Gott was, war die Auflösung dieses Thema hingegen keine Meldung mehr wert.
Frühnebel
Fotostrecke zu Frühnebel im Frankfurter Ostend. Auch ohne Skylinegedöns ganz nett anzusehen.
November 2024:
Hochhaus in Frankfurt: 50 Jahre Cityhaus 1
Aktuelle Fotos und ein Imagefilm über die Geschichte des von der DZ Bank genutzten Wolkenkratzers.
Elias Gottstein – „Geilste Stadt“
In „Geilste Stadt“ geht es nicht um das übliche Gesülze, das man besonders oft von Leuten hört, die irgendwann mal aus Timbuktu hergezogen sind und die Stadt anhaltend mit „stabil“ und „wunderbar“ verklären, sondern um die Entwicklung Veränderung Frankfurts – von einst „geilste Stadt der Welt“ zu „einer, die nicht mehr gefällt.“
Dezember 2024:
Podcast: I love Graffiti x WISH (AK47) aus Frankfurt
Anlässlich des Buch-Releases „Wish – The Power Of Love“ war der Frankfurter Writer im Podcast von „I Love Graffiti“ zu Gast.
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil
Mittlerweile werden in der Frankfurter Innenstadt sehr viele Baustellen und leer stehende Flächen mit Urban Art & Co. bespielt. Das führt dazu, dass solche Arbeiten mittlerweile nur wenige Meter auseinander liegen und das eigentlich besondere, bunte Tupferl, zum Standard wird.
Neues „5 minutes with“-Special aus Frankfurt (2024)
Ein neues Video-Special aus der Reihe „5 minutes with“, wieder aus dem Hause „I Love Graffiti“, wieder mit Bezug von Frankfurt, diesmal sind Werke von RESQ zu sehen.
ich vermisse diese Mönchsbilder, shoshin oder wie der maler hieß.
die gab es vor einigen jahren in Frankfurt und Umgebung.
schade, daß man das nicht mehr sieht.
Du kannst ihn ja mal kontaktieren und fragen, wie es um aktuelle Gestaltungen solcher Mönchsbilder in der Region oder generell steht?
• http://www.jensjansen.net
• jensjansenspruehdosengestaltung.tumblr.com
• jensjansenillustration.tumblr.com
Ich habe jedenfalls auch schon länger nichts mehr gesehen, bin allerdings meistens in Frankfurt unterwegs, und hier werden Strichmännchen und abgewandelte Zitate als große Streetart abgefeiert.
Danke, das schaue ich mir mal an. Hab vorhin auch das hier gefunden: https://jensshoshin.tumblr.com
Da ist wohl das letzte Mönchsbild von 2022, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.