Typografie in Frankfurt (13)
Typografie in Frankfurt (13)
Seit nunmehr 12 Jahren präsentiert die Reihe „Typografie in Frankfurt“ eine fotografische Übersicht von Schriftzügen im öffentlichen Raum, die funktionale und ästhetische Aspekte der Typografie widerspiegeln. Diese Schriftzüge werden überwiegend…
Stoffbeutel Frankfurter Schule
Stoffbeutel Frankfurter Schule
Das Institut für Sozialforschung wurde am 22. Juni 1924 offiziell eröffnet. Zum 100. Jubiläum bringt der Suhrkamp Verlag einen Stoffbeutel mit dem Aufdruck „Adorno & Horkheimer & Marcuse & Habermas…
Typografie in Frankfurt (12)
Typografie in Frankfurt (12)
Von der Dippemess bis zur Goethestraße, dem Bahnhofsviertel bis nach Höchst und gebrochenen Schriften bis hin zu Schreibschriften mit kunstvoll geschwungenen Leuchtstoffröhren – Die mittlerweile 12. Ausgabe der Reihe „Typografie,…
Typografie in Frankfurt (11)
Typografie in Frankfurt (11)
Ob es Frankfurter*innen gibt, die sich noch nie an der „Ecke Konsti“ verabredet haben? Also nicht am gleichnamigen, hier abgebildete Café sondern als Standortangabe bei Verabredungen? In meiner Jugend hieß…
Typografie in Frankfurt (10)
Typografie in Frankfurt (10)
Neulich habe ich gesehen, dass die Pizzeria La Palma im Ostend nicht mehr das mit Palmen versehene Logo nutzt, das ich eigentlich immer ganz cool fand. Grund genug, generell mal…
Same same but different
Same same but different
Selber Ort, aber unterschiedliche Schreibweisen sind zu sehen im Oeder Weg (Oederweg), der Höhenstraße (Höhenstrasse), Carl-Benz-Straße (Karl Benz Straße) und am Merianplatz ...
Letterforms inspired by Brutalist Architecture
Letterforms inspired by Brutalist Architecture
Bei #36daysoftype auf Instagram entdeckt: Die Arbeiten des Grafikdesigners Sante Ruiz, der Buchstaben von A bis Z im Stile der Brutalismus-Architektur gestaltet hat.
ARTE | Kultur erklärt: LETRASET – Punk, Kult und DIY
ARTE | Kultur erklärt: LETRASET – Punk, Kult und DIY
Hab früher mit Schnipseln aus Zeitschriften und Zeitungen eigene Musikkassenhüllen gestaltet und den seitlich platzierten Titel des Tapes irgendwann nicht mehr nur handschriftlich, sondern auch mit Rubbelbuchstaben angebracht. Da mir…
Synnika: Katharina Koch. Stet – On Partiarchy and Typography
Synnika: Katharina Koch. Stet – On Partiarchy and Typography
Der Fokus der Ausstellung „stet – on patriarchy and typography“ im Synnika im Bahnhofsviertel liegt auf der gleichnamigen Zeitung der Grafikdesignerin Katharina Koch aus Frankfurt. Die Publikation steht für eine…
FALL IN LOVE / FAIL IN LOVE
FALL IN LOVE / FAIL IN LOVE
Der schmale Grat zwischen Verlieben und Scheitern ist ein Unterstrich und wird typografisch dargestellt auf einem Banner in der Frankfurter Innenstadt. Die Schreibweise lässt zwei Lesarten zu: FALL IN LOVE…
Typografie in Frankfurt (9)
Typografie in Frankfurt (9)
Der 9. Teil der Reihe »Typografie in Frankfurt« besteht aus 10 Fotos, hauptsächlich mit Gestaltungen aus dem Bereich Gastronomie. Meine Favoriten sind die Suppenküche »Souper“ und das »Café Libretto«.
Cooper Black – Why this font is everywhere
Cooper Black – Why this font is everywhere
Die Popularität der Schrift Cooper Black hat in den knapp einhundert Jahren seit ihrer ersten Entwicklung nie nachgelassen, sie taucht überall auf - auf Filmplakaten, Geschäftslogos, Lebensmittelverpackungen, Magazinen, Plattencovern u.…