Mit dem Historischen Museum und dem Technischen Rathaus mussten um 2010/11 zwei Bauten im Stile der brutalistischen Architektur Neubauprojekten weichen. In Frankfurt-Sachsenhausen stehen glücklicherweise noch solche Bauten, sogar zwei direkt…
Im Oktober vor 5 Jahren fiel der Goetheturm einer Brandstiftung zum Opfer. Um den möglichst originalgetreuen Wiederaufbau des 43 Meter hohen Aussichtsturms am nördlichen Rand des Stadtwaldes zu ermöglichen, spendeten…
Als ich von den als Plänen erfuhr, dass die unter Denkmalschutz stehenden Olivetti-Türme im Frankfurter Stadtteil Niederrad künftig Gesellschaft von Neubauten erhalten sollen, war klar, dass ich vor Baubeginn unbedingt…
Mitte der Neunziger Jahre entstanden im Frankfurter Stadtteil Schwanheim 162 Sozialwohnungen. Bauherrin war die Nassauische Heimstätte, gebaut wurde nach Entwürfen des kanadisch-US-amerikanischen Stararchitekten und Designer Frank Owen Gehry, u. a.…
Die Siedlung »Im Mainfeld« im Stadtteil Niederrad entstand in der zweiten Phase der sogenannten Nachkriegsmoderne, und zwar von 1968 bis 1972. Die Siedlung besteht aus 10 Häusern, die rund 45…
Egon Eiermann war einer der einflussreichsten Architekten in der Nachkriegszeit der BRD. Zu den Bauten der letzten Schaffensperiode zählen die auf trichterartigen Betonpfeilern erhobenen Gebäude der Firma Olivetti im Frankfurter…
Wenn es um Architektur in Frankfurt geht, dann ist in der Regel von Wolkenkratzern die Rede, aber auch immer öfter davon, dass Neubauten nur mäßig wohlwollend von vielen Bürger*innen aufgenommen…
Im Schatten der Neubaten im Europaviertel befindet sich das vom Architekten Stephan Böhm entworfene DB-Gebäude. Es ist 67 Meter hoch und besteht aus einem 17-geschossigen Kern in der Mitte und…