Die Arbeiten am fast 45.000 Quadratmeter großen Stadtquartier rund um die ehemaligen KWU-Hochhäuser am Kaiserlei laufen auf Hochtouren und da es mich von Oktober bis Dezember einige Male auf die…
Spätestens seitdem im Europaviertel die ersten Wohnungen bezogen wurden, wird das Neubaugebiet häufig losgelöst vom Gallus, dem Stadtteil in dem es liegt, positioniert. Entweder liest man etwas über das „Europaviertel“…
Im Januar 2016 wurde auf dem Feldherrnhügel in Offenbach die Kunst-Installation Offenbach Hills aufgestellt. Drei Jahre später sind dieser Hügel und die dortigen Bäume Schauplatz für einen Protest in Form…
Ob man nach der „neuen Altstadt“ irgendwann auch von einer „neuen Innenstadt“ sprechen wird? An Neu- und Nachfolgebauten hat es jedenfalls weder in der jüngsten Vergangenheit gefehlt, noch mangelt es…
Warum „hinter der Rhetorik einer angeblichen Schönheit, einer angeblichen Tradition, einer angeblich europäischen Stadt, eben durchaus auch eine rechtsradikale Kulturpolitik
Seit einigen Tagen schmückt ein restauriertes Wandgemälde des hessischen Künstlers Benno Walldorf die zweite Tiefgeschoss-Ebene des Dom-Römer-Parkhauses.
Gleich drei Veranstaltungen beschäftigen sich in den kommenden Tagen mit der Wohnsituation in Frankfurt am Main. Würde diesbezüglich nur halb so viel passieren, wie darüber diskutiert wird, wäre womöglich schon…
Handel ist Wandel, Stadtentwicklung aber auch. Beides liefert regelmäßig reichlich Gesprächsstoff, allein rund um die Berger Straße in Bornheim und dem Nordend-Ost tut sich diesbezüglich so einiges. Ein kleiner Streifzug:
Auf dem Gelände in unmittelbarer Nachbarschaft zu der Hall of Fame am Ratswegkreisel, zwischen Hanauer Landstraße und Weismüllerstraße, haben vor einigen Wochen die Abbrucharbeiten begonnen. Mittlerweile ist kaum noch etwas…