So wie ich bei Abbrucharbeiten den Zustand mag, das vieles schon platt gemacht wurde, das alte Gebäude aber noch halbwegs erkennbar ist, mag ich bei Nebauprojekten, wenn einige Gerüste abgebaut…
Im Sommer vergangenen Jahres hat das Café Wien in der Habsburger Allee (Nähe U-Bahn-Station Höhenstraße) den Betrieb eingestellt, und seit einigen Tagen ist auch das Haus, in dem es sich…
In der Zeit vom 18. bis 26. Januar 2018 beschäftigen sich in Frankfurt drei Veranstaltungen – eine Buchvorstellung und zwei Diskussionsrunden – mit wohnungs- und stadtpolitischen Themen.
Andrea Gnam, Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat sich neulich für den Deutschlandfunk in einem Essay
Was bis vor einigen Tagen noch durch ein Staub- und Sichtschutz verhüllt war, ist nun frei einsehbar, denn die Front zur Berger Straße ist nunmehr komplett verschwunden und gewährt Einblicke…
In Zeiten wie diesen, wo geistige Tiefflieger im Hip-Hop über mehrere Alben hinweg mit ihren immer gleichen Storys über Drogen, Sex und Gewalt langweilen und Hip-Hop als Stimme der Unterprivilegierten…
Worum es hier aber eigentlich gehen soll, sind all die Worte, die den Personen auf dieser Infotafel in den Mund gelegt worden sind – sogar Horrorbegriffe wie "Äppler" und "Sexyhausen"…
Nach Angaben der Kampagne "Wir sind die halbe Stadt" (pdf), gibt es in Frankfurt heute weniger als 27.000 Sozialwohnungen, während es in den 1990er-Jahren noch rund 70.000 waren und 49…