Musik wird heutzutage überwiegend digital, in Form von Streaming und Downloads konsumiert und der Sound via Smartphones an Bluetooth-Lautsprechern ausgegeben. Das hat seine praktische Seiten, aber gegenüber Schallplatte, CD und Kassette fehlt hier doch das gewisse Extra, z. B. einfach ein Produkt in den Händen halten zu können, das zudem über ein richtiges Artwork (Cover, Innenhülle, Booklet etc.) verfügt, aber auch – und das kommt mir oftmals viel zu kurz, wenn über das gute alte Vinyl gesprochen oder geschrieben wird – um es mit einem eigens dafür vorgesehenen Gerät – Plattenspieler, Tapedeck, CD-Player – abspielen zu können.
Grundsätzlich freue ich mich über jedes Geschäft, dass physische Tonträger verkauft. Mir ist dabei zunächst egal, ob es sich dabei ausschließlich um Neuware handelt oder überwiegend 2nd-Hand-Ware angeboten wird. Zu dem eingangs erwähnten gewissen Extra gehört aber auch der Flair eines Geschäftes, und ich meine damit weniger die Tonträger-Abteilungen bei großen Einzelhändlern wie Saturn, Media Markt, Müller oder auch Urban Outfitters, sondern die kleinen Record Stores, auch wenn manch ein Geschäft von außen betrachtet eher einen wenig einladenden Eindruck macht oder auch die Internetpräsenz etwas unzeitgemäß wirkt.
Hier eine kompakte Übersicht zu Plattenläden in Frankfurt am Main:
ANALOGE TONTRÄGER
Schallplattenverkauf seit 2009, zunächst nur online, seit 2010 mit einem Ladengeschäft in Bornheim. Verkauft werden ausschließlich gebrauchte Vinylschallplatten aus den Bereichen Klassik, Jazz, Rock, Pop und Blues. Schallplatten und CDs werden auch angekauft. Das Reinigen bzw. Waschen von Schallplatten mit entsprechend professionelles Equipment ist ebenfalls möglich.
Analoge Tonträger • Gronauer Straße 2 • 60385 Frankfurt am Main (Bornheim)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14-19 Uhr, Samstag 10-16 Uhr
Website: analogetontraeger.de
BIG BLACK RECORDS
Vielleicht betritt man nicht nur einen Plattenladen, sondern auch eine andere Zeitzone, was, wo sich gerade in Frankfurt alles schnell ändert, als Kompliment gemeint soll. Musikalisch breit aufgestellt, Pop, Rock, Jazz, Soul, Hip-Hop, Dance u. v. m., als Album, Maxi und Single. Außerdem kann gebrauchtes Hi-Fi-Equipment zu moderaten Preisen erworben werden. Es gibt sogar eine kleine Ecke mit leeren Kassetten, Minidiscs, DAT-Bändern und CD-Rohlingen. Das Tonträgersortiment wird zwar nicht zusätzlich über Discogs angeboten, aber auf der eigenen Website aufgeführt. Einkäufe können bar oder mit PayPal bezahlt werden.
Big Black Records • Eiserne Hand 8-10 • 60318 Frankfurt am Main (Nordend)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-19 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Website: www.bigblack.de
CITY BEAT RECORDS
Angeboten werden LPs, so viele Maxi-Singles, wie wahrscheinlich nirgendwo anders in Frankfurt, CDs und DVDs. Die Auswahl wird dominiert von alles, was irgendwie in Richtung Dance geht, also EBM, Electro, House, Italo Disco, Old School Electro Boogie, Techno, Trance, aber auch Pop und Rock sowie Hip-Hop kommen keinesfalls zu kurz. Neben Ankauf und Verkauf ist auch der Tausch von Tonträgern möglich. Einkäufe können bar oder mit PayPal bezahlt werden.
City Beat Records • Dreieichstraße 5 • 60594 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12-18 Uhr, Samstag 12-17 Uhr
Website: www.citybeatrecords.de • Discogs Shop: www.discogs.com/de/seller/citybeatrecords.de/profile
DIE RÖHRE / IN BETWEEN
Wenn man die Räumlichkeiten betritt, steht man im „Die Röhre“, wo exquisite gebrauchte Hi-Fi und Hi-End-Geräte aus den 197oer-, 1980er- und 1990er-Jahren angeboten werden, und das zu entsprechenden Preisen. Um solche Gerätschaften auch bespielen zu können, gibt es rechter Hand einen Raum, der ausschließlich dem Tonträgerverkauf gewidmet ist: Das „In Between“. Bei der Auswahl überwiegt Jazz und Rock, es gibt aber auch Pop, Chaepos für 1 Euro, DVDs u. v. m.
Die Röhre • Walter-Kolb-Straße 5-7 • 60594 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 14-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr, Montag und Donnerstag geschlossen
Website: www.die-roehre-frankfurt.de
LUCKY STAR RECORDS
Kleiner Record Store mit einem Musiksortiment, das von den 50ern bis zu Rock, Hardrock/Metal, Pop, Punk, Funk, Mod und Soul reicht. Im Discogs-Online-Shop aufgeführte Tonträger (überwiegend Schallplatten, es gibt aber auch CDs, Musikkassetten und DVDs) können auch in den Laden zur persönlichen Abholung bestellt werden.
Lucky Star Records • Heidestraße 152 • 60385 Frankfurt am Main (Bornheim)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr
Website: www.lucky-star-records.com • Discogs Shop: www.discogs.com/de/seller/TallDwarf/profile
MYTHOS RECORDS
Mit Profiequipment wie einer Plattenwaschmaschine sowie einer Plattenpresse können verdreckte, staubige, gewellte und verbogene Schallplatten behandelt werden. Darüber hinaus gibt es natürlich auch Schallplatten und CDs, und zwar überwiegend Rock, aber auch Folk, World, Country, Jazz, Pop, Blues, Electronic, Klassik, Funk und Soul.
Mythos Records • Höhenstraße 20 • 60385 Frankfurt am Main (Bornheim)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14-20, Samstag 11-16 Uhr
Website: mythos-records.de • Discogs Shop: www.discogs.com/de/seller/MythosRecords/profile
NO. 2 RECORDS
Aus einem kleinen Flohmarktstand Anfang der 1980er Jahre wurde einer der größten Schallplatten- und CD-Second-Hand-Plattenläden Süddeutschlands. Angeboten werden rund 50.000 Tonträger, von Chart-Hits bis zu Raritäten. Schallplatten & Co. werden nicht nur verkauft, sondern auch angekauft, egal ob Einzelstück oder Sammlung.
No. 2 Records • Wallstraße 15 • 60594 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11 -20 Uhr , Samstag 10-16 Uhr
Website: no2-records.de
SICK WRECKORDS
Verkauft werden LPs, Singles (Vinyl), CDs, Musicbooks, Magazines und mehr, ebenso werden Schallplatten, CDs und Musikbücher angekauft. Der Fokus liegt auf Genres wie Rock’n’Roll, Rockabilly, Country, Garage, Beat, Rock, Progressive, Krautrock, Psychedelic, Surf/Instrumentals, Jazz, Blues, Soul/Funk, Exotica/Easy Listening, Punk/Oi/Deutschpunk/HC, Alternative/Independent/Wave/NDW und Reggae/Ska/Bluebeat.
Sick Wreckords • Schulstraße 1 • 60594 Frankfurt am Main (Sachsenhausen)
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-19 Uhr, Samstag 11-16 Uhr
Website: www.sickwreckords.de
TACTILE
Früher befand sich das Geschäft in der Kaiserpassage im Bahnhofsviertel, weil diese aber grundlegend umgebaut werden sollte, führte der Weg des Plattenladens ins beschauliche Nordend. Es gibt neue und gebrauchte Schallplatten und CDs, der Fokus liegt auf „Contemporary and vintage sounds“.
Tactile • Friedberger Landstraße 114 • 60316 Frankfurt am Main (Nordend)
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag: 14-19 Uhr, Samstag 12-17 Uhr
Website: www.tactilemusic.de • Discogs Shop: www.discogs.com/seller/tactile./profile
Weitere Anlaufstellen für Ton- und/oder Bildträger:
- Bei CDs am Goethehaus in der Innenstadt handelt es sich um den Nachfolger von Deutschlands ältestem Tonträgerhaus, dem „Phonohaus“. Zuletzt war das Geschäft allerdings geschlossen. Auf der Website heißt es seit einiger Zeit: „CDs am Goethe-Haus ist bis auf weiteres geschlossen. Bestellungen können derzeit nicht entgegengenommen werden. Bleiben Sie bitte neugierig. Vielleicht dauert es nicht allzu lange bis wieder Bestellungen und Wünsche wie gewohnt ausgeführt werden können.“
- Hoppigaloopi im Nordend (Berger Straße, Nähe Merianplatz) hatte sich als Pop-up-Store für November und Dezember 2022 angekündigt, bleibt aber noch bis Ende Januar 2023.
Keine Schallplattenläden im eigentlichen Sinne, aber auch hier werden Tonträger angeboten:
- Im Antiquariat Orban & Streu im Nordend gibt es Bücher bis zum Abwinken. Aber auch Schallplatten werden an- und verkauft.
- Bei Edeltrödel, der sich selbst in Bornheim verortet, tatsächlich aber im Nordend (Nähe Merianplatz) liegt, gibt es von gebrauchten Deko-Artikeln bis größeren Einrichtungsgegenstände so ziemlich alles, also auch Schallplatten und DVDs, vermutlich überwiegend aus Haushaltsauflösungen.
- Neben zahlreichen Büchern hat Oxfam in der Innenstadt auch Schallplatten und DVDs etwas Platz auf der Verkaufsfläche eingeräumt.
- Der große Hugendubel in der Innenstadt präsentiert in der 1. Etage auch einiges an Schallplatten (ausschließlich Neuware), überwiegend Pop, Rock und Jazz sowie Bücher über Vinyl und Musik.
Eine Map mit den Standorten von Record Stores in Deutschland, Europa und der Welt gibt es hier: recordstores.love. Die Seite hatte ich hier im Blog schon 2016 thematisiert, aber seitdem hat sich einiges getan. Mittlerweile kann man sich z. B. die Liste der Läden auch mit Bildern anzeigen lassen und, eine Registrierung vorausgesetzt, favorisierte Spots liken, eine Goto-Liste erstellen, Stores entsprechend der aktuellen Öffnungszeiten grün oder rot anzeigen lassen u. v. m.
Die in diesem Artikel aufgeführten Angaben sind sowohl den Websites der Plattenläden entnommen als auch durch eigene Besuche zusammengetragen worden.