Ohne Frozen Beer, aber dafür mit reichlich Anime-Produktionen im Gepäck startet am 6. Juni 2023 das japanische Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt. Gezeigt wird z. B. „Future Boy Conan“, die…
Alle Radfahrer*innen sind gleich, aber manche sind gleicher. Zum Beispiel in Frankfurt, besonders im Nordend, aber auch in Bornheim. Der Anteil von Radfahrer*innen, die auf dem Bürgersteig unterwegs sind, ist…
Seit 2010 immer wieder hier im Blog präsent: Abwandlungen des Logos der US-amerikanischen Rap-Crew RUN DMC, die mir in Form von Aufklebern im Frankfurter Stadtgebiet auffallen. Mittlerweile kann ich auch…
Der Rückbau der 1964 errichteten Cassellabrücke in Frankfurt-Fechenheim ist vollzogen. Beim als marode eingestuften Fußgängerüberweg, der nicht nur über die Hanauer Landstraße, sondern auch über das frühere Cassella-Werksgelände führte ...
Auf Sabine Rollnik aufmerksam geworden bin über das sonst überwiegend von langweiligen Sprüchen geflutete Instagram-Hashtag #streetartfrankfurt, wo ich auf ein in der Machart dem Sonnengesicht ähnelnden Aufkleber gestoßen war, den…
Die Wände im SB-Waschsalon „Waschtreff“ sind bedeckt mit Thomas Bayrles Tapete „Jacke wie Hose“ (1970/2023), auf der überwiegend dieselben Motive von in die Luft geworfener Kleidung zu sehen sind.
Die vierte Übersichtssammlung hier im Blog mit Aufklebern von Dawgtor C seit 2020. Von den Fratzen lassen sich jedes Jahr neue Exemplare entdecken, überwiegend handelt sich es um Schwarz-Weiß-Gestaltungen ...
Nicht nur eine enorme Plakate-Kampagne bewirbt die Banksy-Ausstellung, auch die Säulen entlang der Schaufenster wurden „im Banksy-Stil besprüht“ - und mittlerweile bekritzelt, kommentiert und mit Tags versehen.
Selber Ort, aber unterschiedliche Schreibweisen sind zu sehen im Oeder Weg (Oederweg), der Höhenstraße (Höhenstrasse), Carl-Benz-Straße (Karl Benz Straße) und am Merianplatz ...