Skip to main content

Vom 2. bis 11. November 2018 veranstaltet die Kinothek Asta Nielsen in Frankfurt am Main erstmals das Festival „Remake. Frankfurter Frauen Film Tage“.

Die Kinothek Asta Nielsen e.V. wurde 1999 in Frankfurt am Main gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Filmarbeit von Frauen in Geschichte und Gegenwart aufzufinden, zu dokumentieren und öffentlich zugänglich zu machen. Obwohl also schon zur Jahrtausendwende gegründet, bin ich erst anlässlich einer Vorführung des Dokumentarfilms „Die Frau mit der Kamera – Portrait der Fotografin Abisag Tüllmann“ auf den Verein aufmerksam geworden. Das war 2015.

Nach vielen Einzelvorstellungen und Film-Wochen in der vergangenen Jahren, nicht nur in Frankfurt am Main, wird im November erstmals das Festival Remake. Frankfurter Frauen Film Tage veranstaltet. Das Programm konzentriert sich auf den thematischen Schwerpunkt „100 Jahre Frauenwahlrecht – 50 Jahre Feministische Filmarbeit“. In der Zeit vom 2. bis 11. November werden an 11 Spielstätten in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden und Friedrichsdorf rund 30 Filme, einführende Vorträge, Gespräche und Rahmenveranstaltungen stattfinden.

Trailer von zwei Spielfilmen, die im Rahmen von „Remake“ gezeigt werden.

Die göttliche Ordnung
Samstag, 3. November 2018, 18 Uhr, Kino des Deutschen Filmminstitus & Filmmuseums

Made in Dagenham
Samstag, 11. November 2018, 14 Uhr, Pupille – Kino in der Uni

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner