Skip to main content

Ich habe schon gar nicht mehr damit gerechnet, aber vor ein paar Tagen hat eine weitere »Pizzeria Montana« in Frankfurt am Main eröffnet, und zwar in der Berger Straße 193 (Bornheim Mitte).

Angekündigt wurde der erste Ableger der beliebten Pizzeria im Bahnhofsviertel schon im März, aber seitdem schien sich vor Ort nicht viel zu tun bzw. war nicht viel zu bemerken, wenn man daran vorbeilief. Wie man jedoch nach der Eröffnung sehen kann, wurden die Räumlichkeiten, in denen sich zuvor einige Jahrzehnte die Eisdiele Panciera und danach für nur kurze Zeit zwei oder drei Cafés/Bistros befanden, stark umgebaut.

Der Standort ist interessant gewählt: Nur wenige Meter entfernt befinden sich die Pizzerien »Dick & Doof«, »Da Bomba 3«, »Da Franco«, »Bella Italia« und »Il Maestro« sowie die Restaurants mit Pizza-Angebot »Il Gambero« und »Cas Antonio«. Die Preise dürften bei der »Pizzeria Montana« am höchsten sein, von den 18 angebotenen Pizza-Varianten liegen nur drei im einstelligen Bereich, alle anderen kosten zwischen 10 und 12 Euro. Aber die Pizza ist mächtig, Bio-Mozzarella ist standardmäßig drauf und gemessen an den Zutaten der Pizzas »Diavola«, »Fenchel-Salami« und »Frische Salsiccia« stimmt auch der Rest. Und den schönsten Pizza-Ofen gibt’s dort sowieso.

Pizzeria Montana in Frankfurt Bornheim Mitte

Pizzeria Montana in Frankfurt Bornheim Mitte

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner