Skip to main content

Mit der Ausstellung „Back to future“ thematisiert das Museum für Kommunikation Frankfurt technische Visionen der Zukunft von gestern. In Illustrationen und Romanen, auf Postkarten und in Filmen werden konkrete Ideen – manche Visionen sind bereits Alltag geworden – präsentiert.

Die Ausstellung, in der auch Darth Vader, Krieg der Welten, Metropolis, Star Trek und Zurück in die Zukunft nicht fehlen dürfen, präsentiert die einstigen Zukunftsvisionen in vier Themenräumen:

Optimierung des Menschen
(Lernen auf Knopfdruck, Cyborgs, Künstliche Intelligenz, Transhummanismus)

Grenzenlose Kommunikation
(Mobiltelefon, Universalübersetzer, Bildtelefon, Internet)

Suche nach einer anderen Welt
(Siedeln auf fernen Planten, Unterwasserzivilisation, Totale immersion)

Überwindung von Raum und Zeit
(Zeitreisen, Autonomes Fahren, Hyperloop, Flugobjekte, Beamen)

Da die Ausstellung bereits Ende vergangenen Jahres begann, aber Pandemie-bedingt erst seit wenigen Wochen besucht werden kann, hatte man damals die Ausstellungseröffnung ohne Publikum gefilmt und das rund 90 Minuten lang Werk anschließend online gestellt.

Digitale Eröffnung: Back to Future. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität

• MfK Frankfurt: WebsiteTwitterInstagramFacebookYouTube

Plakat zur Ausstellung „Give love back“ im Museum Angewandte Kunst
Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Zehn Jahre nach „Give Love Back“ steht das dazugehörige Ausstellungsplakat erneut im Fokus, da es…
Just Passing Through - Schaufensterkunst von Alexandra Kapilovski in der Parfümerie im Frankfurter Bahnhofsviertel
Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

In der zum Off-Space „Parfümerie“ umdeklarierten Location werden derzeit Arbeiten der Künstlerin Alexandra Karpilovski gezeigt.…
Portikus: Julian Irlinger - The Curtain of Time
Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Julian Irlingers Film wird von der gesellschaftspolitischen Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Gebäude im Zweiten…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner