Skip to main content

Mit „Der Verrat der Bilder“ widmet die Schirn Kunst­halle Frank­furt dem belgi­schen Surrea­lis­ten René „Ceci n’est pas une pipe“ Magritte seit dem 10. Februar eine konzen­trierte Einzel­aus­stel­lung. Die in Koope­ra­tion mit dem Centre Pompi­dou, Musée natio­nal d’art moderne, Paris, orga­ni­sierte Ausstel­lung umfasst rund 70 Bilder.

Vor einigen Tagen hat das Ausstellungshaus in der Frankfurter Altstadt auch wieder eine neue Folge seines Kunst- und Kultur-Podcasts veröffentlicht. In dieser wird die aktuelle Ausstellung aufgegriffen, jedoch geht es dabei weniger um Magritte selbst oder seine Malerei, sondern um Musik.

„Im Schirn Podcast hören wir uns jenseits der dem Künstler eigenen Disziplin, also der Malerei, um. Gibt es eigentlich surrealistische Musik? Also eine Bewegung in der Musik zeitgleich zur Bewegung in der Kunst? Und welchen Einfluß hatte Magrittes Kunst auf die Musik?“

Direktlink, via Schirn

Schirn Rotunde: Marusa Sagadin - Luv Birds in toten Winkeln

Schirn Kunsthalle: Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln

Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt in ihrer Rotunde seit dem 20. September 2023 die ortspezifische Installation „Luv Birds in toten Winkeln“…
Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner