Mit „Der Verrat der Bilder“ widmet die Schirn Kunsthalle Frankfurt dem belgischen Surrealisten René „Ceci n’est pas une pipe“ Magritte seit dem 10. Februar eine konzentrierte Einzelausstellung. Die in Kooperation mit dem Centre Pompidou, Musée national d’art moderne, Paris, organisierte Ausstellung umfasst rund 70 Bilder.
Vor einigen Tagen hat das Ausstellungshaus in der Frankfurter Altstadt auch wieder eine neue Folge seines Kunst- und Kultur-Podcasts veröffentlicht. In dieser wird die aktuelle Ausstellung aufgegriffen, jedoch geht es dabei weniger um Magritte selbst oder seine Malerei, sondern um Musik.
„Im Schirn Podcast hören wir uns jenseits der dem Künstler eigenen Disziplin, also der Malerei, um. Gibt es eigentlich surrealistische Musik? Also eine Bewegung in der Musik zeitgleich zur Bewegung in der Kunst? Und welchen Einfluß hatte Magrittes Kunst auf die Musik?“
Direktlink, via Schirn