Skip to main content

Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt präsentiert mit Power to the People eine große Ausstellung zur politischen Kunst der Gegenwart.

„Die Demo­kra­tie scheint in der Krise, die Ära der Post­de­mo­kra­tie bereits ange­bro­chen. Die Symptome dafür sind viel­fäl­tig: popu­lis­ti­sche Führer, Fake News, Rück­fall in auto­kra­ti­sche Struk­tu­ren, tota­li­täre Propa­ganda, Neoli­be­ra­lis­mus.Dennoch ist seit eini­ger Zeit spür­bar, dass sich die Gesell­schaft wieder poli­ti­siert. Und auch die Künst­ler erhe­ben zuneh­mend Einspruch. Sie schaf­fen Werke, die sie als Instru­mente der Kritik verste­hen und die ausdrück­lich poli­tisch moti­viert sind.“ (schirn.de)

Gezeigt werden Instal­la­tio­nen, Foto­gra­fien, Videos, Gemälde und Skulp­tu­ren von Halil Altındere, Phyl­lida Barlow, Guil­laume Bijl, Julius von Bismarck, Andrea Bowers, Osman Bozkurt, Tobias Donat, Sam Durant, Omer Fast, Mark Flood, Foren­sic Archi­tec­ture, Dani Gal, Katie Holten, Adel­ita Husni-Bey, Hiwa K, Edgar Lecie­je­w­ski, Jona­than Monk, Ahmet Öğüt, Ricarda Roggan, Mari­nella Sena­tore, Rirkrit Tira­va­nija, Nasan Tur und Jens Ullrich. Zur Ausstellung erscheint auch eine Zeitung mit einem Essay von Kuratorin Martina Weinhart und Interviews und Statements der teilenehmenden Künstler.

Die Ausstellung „Power to the People“ eröffnet am Dienstag, 20. März 2018, um 19 Uhr. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.


Unter dem Titel „Power to the People“ wurden in der Vergangenhiet auch einige Songs veröffentlicht. Die bekanntesten davon dürften die von John Lennon und Public Enemy sein.

• John Lennon / Plastic Ono Band – „Power to the People“ (1971)

• Public Enemy – „Power to the People“ (1995)

2 Comments

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner