Am 7. Februar 2014 beginnt in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt die Ausstellung Esprit Montmartre. Im Mittelpunkt steht dabei die Bohème in Paris um 1900, welche in Montmartre ihren Lebensmittelpunkt und Wirkungskreis hatte.
Das Dorf mit dem gleichnamigen Hügel, auf dem noch vor Ende des Jahrhunderts der Bau der Basilika Sacré-Cœur begann, wurde 1860, zusammen mit den Dörfern La Chapelle und Clignancourt, von Paris eingemeindet und bildet seitdem das 18. Arrondissement.
„Eine verrufene Gegend im 18. Arrondissement von Paris übte eine besondere Anziehungskraft auf einige der bedeutendsten Künstler der Moderne aus. […] Diese wollten sich äußerlich bewusst vom Bürgertum abgrenzen, indem sie sich für ein Leben als ärmliche Bohémiens am Rande der Gesellschaft entschieden.“ (Schirn)
Mit über 200 Kunstwerken, u.a. von Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh und Pablo Picasso, historischen Fotos und zahlreichen Plakaten und Grafiken möchte die von Ingrid Pfeiffer kuratierte Gruppenausstellung sowohl die besondere Atmosphäre zwischen Amour, Absinth und Aterliers erlebbar machen, als auch die zu jener Zeit zusammenwirkenden soziologischen Zusammenhänge untersuchen.
Wie bereits von vergangenen Schirn-Ausstellungen bekannt, gibt es auch diesmal wieder eine App zur Ausstellung. Die Esprit Montmartre-App, erhältlich für iOS und Android, enthält u. a. eine vom Schauspieler August Diehl eingesprochene Audio-Tour, Filme zur Ausstellung und ein interaktives Kartenfeature des historischen Montmartre. Kostenpunkt: 2,69 EUR.
Tolle Sache :) !