Skip to main content

Die Harmonie in Frankfurt-Sachsenhausen zeigt am Mittwoch, 28. Februar 2018, um 20.45 Uhr, die Dokumentation „Queercore – How to punk a revolution“.

Erzählt wird die Geschichte nordamerikanischer Punk-Künstler_innen, die in den 1980er und 1990er Jahren ihre queeren Identitäten radikal ins Zentrum der eigenen Arbeiten rückten. Sie lehnten sich damit gegen die damals von heterosexuellen Männern dominierte und latent homophobe Punk-Szene und den allzu angepassten schwulen Mainstream auf.

Regisseur und Produzent Yony Leyser konnte für die Doku auf bislang ungesehenes und unveröffentlichtes Archivmaterial zurückgreifen und führte Interviews mit Künstler_innen wie Beth Ditto, John Waters, Kim Gordon und Peaches.

„Queercore – How to punk a revolution“ wird im Rahmen der Musikfilmreihe Audiophil gezeigt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem feministischen Kollektiv und Mode-Label Nein aus Frankfurt, dem gab Magazin und dem LLL – Zentrum für Kommunikation, Kultur, Bildung, Beratung und Lebenshilfe e. V. Frankfurt statt.

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner