Skip to main content

Einmal im Monat widmet sich der „Kunst und Leben“-Podcast des Monopol Magazins einem Thema aus der Welt der Kunst. Zu Wort kommen Monopol-Autorinnen und Autoren, Kritiker, Kuratoren und Veranstalter. Nach dem Auftakt zu 100 Jahre Bauhaus und weiteren Folgen, z.B. zum Mythos Berlin, Müttern in der Kunst oder zuletzt über die Biennale in Vendig unterhalten sich diesmal detektor.fm-Moderatorin Sara Steinert und Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr über Pop.

In Mehr Pop für die Kunst geht es um das, was erst Mitte der 1950er-Jahre, mit Richard Hamiltons Collage „Just what is it that makes today’s homes so different, so appealing?“, zusammenzufand: Hochkultur und Pop. Thematisiert werden Pop Art, hier im Besonderen Andy Warhol und seine Arbeit mit The Velvet Underground & Nico und die Kunstbewegung Fluxus mitsamt ihrer Mitbegründerin Yoko Ono.

Hier geht’s zum Podcast: Monopol-Podcast | Kunst und Musik – Mehr Pop für die Kunst

Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
Clubs are Culture - Und jetzt? - Veranstaltungen in Frankfurt

Podiumsdiskussion: Clubs are Culture – Und jetzt?

Unter dem Motto „Clubs are Culture“ finden vom 23.-25. August einige Veranstaltungen statt, darunter auch die Podiumsdiskussion „Clubs are Culture - Und jetzt?“ über eine zeitgemäße Kulturförderung mit Vertreter*innen der…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner