Skip to main content

Am 11. Mai 2017 kommt Romuald Karmakars Dokumentarfilm „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ in die Kinos. Begleitet werden fünf Protagonisten der elektronischen Musik – Ata, Move D, Ricardo Villalobos, Roman Flügel und Sonja Moonear – bei ihrer Arbeit im Studio, im Club und auf der Bühne.

Das Kino Orfeos Erben zeigt Denk ich an Deutschland in der Nacht im Rahmen der Musikfilm-Veranstaltungsreihe I can see music bereits am Vorabend des offiziellen Kinostarts. Zu Gast wird der Frankfurter Produzent und DJ Roman Flügel sein.

Von Donnerstag, 11. Mai, bis Dienstag, 16. Mai, jeweils um 22 Uhr. wird „Denk ich an Deutschland“ in der Nacht im Mal Seh’n Kino gezeigt.

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner