Skip to main content

Als Bauhaus wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem 1. Weltkrieg entwickelte. Nachdem Walter Gropius zum Leiter der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für Bildende Künste ernannt wurde, rief er die moderne und besonders in konservativen Kreisen umstrittene Kunst- und Architekturschule ins Leben: Das Staatliche Bauhaus in Weimar. Grundlage der Lehre am Bauhaus war die Vereinigung von Kunst, Industrie und Handwerk.

Mit „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ kommt am 26. April 2018 ein Dokumentarfilm zu diesem Thema in die Kinos. Die Regisseure Niels Bolbrinker und Thomas Tielsch zeichnen darin aber nicht nur die Geschichte der Schule nach, anhand moderner Projekte wird auch die Aktualität der Bauhaus-Ideen aufgezeigt.
Trailer „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ – Kinostart 26.04.2018

„Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bauhaus“ wird in Frankfurt am Main im Cinéma an der Hauptwache zu sehen sein.

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner