Clet Abraham zog nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Rennes nach Florenz, wo er sein Atelier hat und viele seiner Streetart-Arbeiten – Aufkleber auf Verkehrsschildern – im öffentlichen Raum anbrachte. Diese werden dadurch zwar gestalterisch modifiziert, aber Aussage und Funktion der Schilder bleiben bei vielen Exemplaren, zumindest grundsätzlich, weiterhin erhalten. Außer in Florenz waren derlei Arbeiten des bald 60 jährigen Kreativen auch in Berlin, London, Mailand, Paris und Rom zu sehen. Er bespielt dieses Thema mindestens seit 2010 und dürfte die bekannteste Person für diese Art von Streetart sein, wenngleich er nicht der erste damit war.
In Frankfurt am Main sind Verkehrsschilder auch oftmals beklebt, meistens jedoch mit viele kleinen Stickern auf der Rückseite, die außerdem keinen Bezug zum Schild oder der Umgebung haben. Der bisher für mich interessanteste Eingriff in die Straßenverkehrsordnung war das Bekleben von Ampellichtern mit für Frankfurt typischen Motiven, nämlich mit dem Logo von Eintracht Frankfurt (rot), ein mit Apfelwein gefüllten Glas (gelb) und einem Cannabisbaltt (grün). Ich würde behaupten, dass trotz Illegalität diese Arbeit Einfluss hatte auf spätere, legale Umsetzungen, wie zum Beispiel bei den Ampeln mit den gleichgeschlechtlichten Paaren an der Konstablerwache, Frau Rauscher in Sachsenhausen oder zuletzt auch den Fußballmotiven während der Euro 2024.
Mittlerweile hat sich in Frankfurt im Bereich der Traffic Sign Street Art einiges getan: Zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 entdeckte ich im Nordend und in Bornheim drei Schilder, zwei davon mit stencilartigen Bildern von Bob Dylan und eines mit der Figur Charlie Brown aus „The Peanuts“ – alle interagierend mit dem weißen Streifen des roten „Durchfahrt verboten“-Schilds.
Die nächsten umgestalteten Verkehrsschilder habe ich erst wieder zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 entdeckt, auch diesmal wieder im Nordend und in Bornheim. Die Motivwelt hat sich jedoch verändert: Nun stehen Katzen im Mittelpunkt, sowohl einzelne als auch mehrere, darunter bekannte Figuren wie Felix The Cat und die gelbe Katze von M. Chat sowie ein Motiv, das sich als Stickvorlage im Internet finden lässt.
Mal sehen, wie lange diese Katzen-Periode noch anhält. Motive gäbe es ja noch viele, z. B. Tom & Jerry, Fritz The Cat oder die Aristocats …