Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main ist eine staatliche Hochschule für Musik, Theater und Tanz. An ihrem Standort in der Eschersheimer Landstraße bin ich vor einigen…
Mit „à propos“ präsentiert das Museum Angewandte Kunst seit Anfang Juli eine Ausstellung zur Grafikdesignerin Anette Lenz, welche zu den einflussreichsten Gestaltern und Gestalterinnen der Gegenwart zählt. Für ihre erste…
Durchweg klein oder groß geschriebene Wörter, mehrfarbige Buchstaben oder auch unterschiedliche Schreibrichtungen sind nur einige der Stilmittel, die bei der Gestaltung von Schriftzügen für Gastronomiebetriebe und Kunst- und Kultureinrichtungen in…
Sehenswerte Buchstaben und Zahlen gibt es wie Sand am Meer und doch sticht hin und wieder eine ganz besondere Idee heraus. Aktuelles Fundstück: Andrés Arias Momós „Grand Numbers Flash &…
Die Kommunikation mit Emojis bezeichnet er als intellektuellen Rückschritt, das Google-Design findet er kindisch und albern und er würde lieber verhungern, als von Amazon, für das er Begriffe wie Teufelsfirma,…
Die Vielfalt der Frankfurter Geschäftswelt, dargestellt in einem „Frankfurt-Alphabet", das sich aus einzelnen Buchstaben verschiedener Geschäfte, Institutionen, Marken, Vereine usw. zusammensetzt.
Es heißt, Beschriftungen von Haltestellen, Läden und Leuchtreklamen würden den Charakter der Stadt und ihrer Gesellschaft spiegeln. In jedem Fall sind sie nicht aus dem Stadtbild wegzudenken. Hier einige Aufnahmen…
Aufmerksam geworden bin ich auf die Briten durch ihr Poster „Alphabet of electronic music“. Die Buchstaben stehen für einige der größten Namen der elektronischen Musik, wobei
Nachdem der 6. Teil der Serie Typografie, Schilder & Logos in Frankfurt thematisch besonders an Beispielen von Kunst-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen ausgerichtet war, geht es dieses Mal wieder etwas gemischter…