Skip to main content

Spätestens seitdem man sieht, was in den vergangenen Jahren in Frankfurt alles gebaut wurde, vermisst man die alten „Betonmonster“ wie AfE-Turm (gesprengt), Technisches Rathaus und Historisches Museum (beide abgerissen) noch mehr als sonst. Die wuchtigen Betonbauten der 1960er und 1970er Jahre sind demnächst Thema der Veranstaltungsreihe STADTplus im Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main.

Daniel Bartetzko und Karin Bergemann vom Online-Magazin moderneREGIONAL halten am 1. November 2017 einen Vortrag über die Betonkultur in Frankfurt: „STADTplus – Die Stadt + der Beton. Was vom Brutalismus übrig blieb.“

Beginn: 19 Uhr, Vortrag: 1/2 Stunde, Ausstellungsrundgang: 20 Uhr. Das Museum ist an jenem Abend bis 21 Uhr geöffnet. Eintritt: € 7,50/€ 5,00 ermäßigt.

Meme als Aufkleber: Nett hier. Aber wie lange noch?
Aufkleber-Meme „Nett hier“ (3)

Aufkleber-Meme „Nett hier“ (3)

Vor über 20 Jahren als Teil einer größeren Imagekampagne für das Bundesland Baden-Württemberg entwickelt, erfreuen…
Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer gegen NS-Regime auf dem Naxos-Gelände in Frankfurt
Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer*innen gegen das NS-Regime

Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer*innen gegen das NS-Regime

Präsentiert wird ein „Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime“. Auch wenn es sich in diesem…
Comic-Figuren im Comic Shop - Mit KI Midjourney generiert
Gratis Comic Tag 2025 in Frankfurt

Gratis Comic Tag 2025 in Frankfurt

Die Auswahl des „Gratis Comic Tag“ 2025 umfasst 22 Hefte, darunter bekannte Namen wie Avatar,…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner