Skip to main content

Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt hat ihr Ausstellungsprogramm für das Jahr 2017 bekanntgegeben. Hier im Blog gibt’s eine kurze Übersicht dazu, im Newsroom der Schirn-Website liegt hingegen auch eine ausführliche Beschreibung vor: Presseinformation: Ausstellungsprogramm 2017 (PDF)

10. Februar bis 5. Juni 2017 – Magritte. Der Verrat der Bilder

Das Jahr 2017 beginnt mit der konzen­trier­ten Einzel­aus­stel­lung des großen belgi­schen Surrea­lis­ten René „Ceci n’est pas une pipe“ Magritte.

24. Februar bis 14. Mai 2017 – Richard Gerstl Retrospektive

Die Schirn widmet Richard Gerstl die erste umfas­sende Retro­spek­tive in Deutsch­land. Der Maler gilt als der „erste öster­rei­chi­sche Expres­sio­nist“ und wird – obwohl er nur 25 Jahre alt wurde – in einem Atem­zug mit den großen Meis­tern der Wiener Moderne, z.B. Gustav Klimt, genannt.

28. April bis 30. Juli 2017 – Lena Henke

Lena Henke verfolgt Systeme und Struk­tu­ren des städ­ti­schen Lebens, das sich mit seinen alltäg­li­chen Geschich­ten in das Stra­ßen­bild, in Gebäude und Fassa­den einge­schrie­ben hat. Für die Rotunde der Schirn wird sie eine Arbeit entwi­ckeln, in der Innen und Außen mitein­an­der verschmel­zen.

2. Juni bis 3. September 2017 – Peter Saul

Erst­mals in Europa präsen­tiert die Schirn einen umfas­sen­den Über­blick über das bislang wenig beach­tete Werk des US-ameri­ka­ni­schen Malers Peter Saul. Dieser entwickelte in den späten 1950er-Jahren ein Cross­over aus Pop Art, Surrea­lis­mus, Abstrak­tem Expres­sio­nis­mus, San Fran­cisco Funk und Cartoon Culture und sprach dabei auch aktuelle poli­ti­sche und soziale Themen an.

30. Juni bis 24. September 2017- Peace

Zahl­rei­che Arbei­ten inter­na­tio­na­ler Künst­le­rin­nen und Künst­ler bieten eine neue, zeit­ge­nös­si­sche Perspek­tive auf das Thema Frieden. Zur Ausstel­lung in der Schirn wird es auch zahl­rei­che Live-Events geben, z.B. Poetry-Perfor­man­ces, Konzerte, Vorträge oder Koch­ses­si­ons.

6. Oktober 2017 bis 21. Januar 2018 – Diorama. Erfindung einer Illusion

Im Zentrum dieser Ausstellung steht das Diorama, das Ereig­nisse, Geschich­ten und Lebens­räume mit unter­schied­li­chen gestal­te­ri­schen Mitteln wirk­lich­keits­ge­treu insze­niert und rekon­stru­iert.

27. Oktober 2017 bis 25. Februar 2018 – Glanz und Elend in der Weimarer Republik. Von Otto Dix bis Jeanne Memmen

In einer großen Themen­aus­stel­lung wirft die Schirn einen Blick auf die Kunst im Deutsch­land der Jahre 1918–1933. Unterschiedlichste Arbei­ten verdeut­li­chen den Kampf um die Demo­kra­tie und zeich­nen das Bild einer Gesell­schaft in der Krise.

Plakat zur Ausstellung „Give love back“ im Museum Angewandte Kunst
Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Zehn Jahre nach „Give Love Back“ steht das dazugehörige Ausstellungsplakat erneut im Fokus, da es…
Just Passing Through - Schaufensterkunst von Alexandra Kapilovski in der Parfümerie im Frankfurter Bahnhofsviertel
Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

In der zum Off-Space „Parfümerie“ umdeklarierten Location werden derzeit Arbeiten der Künstlerin Alexandra Karpilovski gezeigt.…
Portikus: Julian Irlinger - The Curtain of Time
Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Julian Irlingers Film wird von der gesellschaftspolitischen Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Gebäude im Zweiten…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner