Skip to main content

Die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V. lädt zu einer Podiumsdiskussion ein. Thema der um 19.15 Uhr beginnende Veranstaltung im Großen Saal der Stadtwerke (Kurt Schumacher Straße 8, direkt neben dem Museum Judengasse) am 29. Januar 2014  ist der Münchner Kunstfund, welcher über die Grenzen Deutschlands hinaus für Aufsehen sorgt(e) und u.a. die Frage aufgeworfen hat, wie es passieren konnte, dass ein Kunsthändler seine Ware aus der NS-Zeit jahrzehntelang unerkannt aufbewahren konnte. Ebenso wird  ein Blick auf dem Umgang mit Entarteter Kunst und NS-Raubkunst in den Nachkriegsjahren geworfen. An der Podiumsdiskussion nehmen teil:

  • Julia Voss, promovierte Kunsthistorikerin und Journalistin, leitende Redakteurin des Kunstressorts der FAZ,
  • Julius H. Schoeps, Historiker und Politikwissenschaftler,
  • Corinna Budras, Wirtschaftsredakteurin bei der FAZ und
  • Stefan Koldehoff, Kulturredakteur beim Deutschlandfunk. Er schreibt u.a. für Die Zeit, FAZ, Die Welt, Sonntagszeitung und ARTnews.

Wie ich finde, weiterhin ein sehr spannendes Thema, bei dem ich mich derzeit immer noch ein wenig wundere, wie inaktiv und desinteresseirt, getreu dem Motto Nullo actore nullus iudex, so manch eine Institution in der Vergangenheit agiert zu haben scheint. Von der Tatsache, dass der Fall Gurlitt überhaupt erst durch die Presse an die Öffentlichkeit gelangte, mal ganz abgesehen.

Ein Artikel zum Thema Raubkunst, hier in Verbindung mit dem Historischen Museum Frankfurt, erschien just am 17.01.2014 in der FAZ: 300 Bilder zweifelhafter Herkunft. 

Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
Clubs are Culture - Und jetzt? - Veranstaltungen in Frankfurt

Podiumsdiskussion: Clubs are Culture – Und jetzt?

Unter dem Motto „Clubs are Culture“ finden vom 23.-25. August einige Veranstaltungen statt, darunter auch die Podiumsdiskussion „Clubs are Culture - Und jetzt?“ über eine zeitgemäße Kulturförderung mit Vertreter*innen der…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner