Anlässlich des 50. Todestages von Theodor W. Adorno lädt Dr. Ina Hartwig (Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt am Main) zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein, in der ein Blick auf die Aktualität…
Gleich drei Veranstaltungen beschäftigen sich in den kommenden Tagen mit der Wohnsituation in Frankfurt am Main. Würde diesbezüglich nur halb so viel passieren, wie darüber diskutiert wird, wäre womöglich schon…
Unter dem Motto "Das ist doch keine Kunst, oder?" treffen am 28.01.2018, ab 16:00 Uhr, Frankfurter Bildende Künstlerinnen und Künstler auf die OB-Kandidatinnen und Kandidaten
Anlässlich der anstehenden OB Wahlen in Frankfurt am Main, findet am Montag, 22. Januar 2018, von 19;30 bis 22 Uhr, im DGB Haus eine öffentliche Podiumsdiskussion statt.
Über das Frankfurter Bahnhofsviertel wird immer wieder diskutiert. So auch am Montag, 20. November 2017, um 19:30 Uhr im Haus am Dom, wenn der Frankfurter "Domkreis Kirche und Wissenschaft" fragt: „Ist das Bahnhofsviertel…
Nach Angaben der Kampagne "Wir sind die halbe Stadt" (pdf), gibt es in Frankfurt heute weniger als 27.000 Sozialwohnungen, während es in den 1990er-Jahren noch rund 70.000 waren und 49…
Anlässlich der anstehenden Kommunalwahl in Frankfurt am Main stehen in den kommenden Wochen einige Podiumsdiskussion an, veranstaltet oder organisiert von den drei Frankfurter Tageszeitungen und der Handwerkskammer Frankfurt- Rhein- Main.
Gestern Abend fand im Haus am Dom die Podiumsdiskussion "Zu etabliert, um cool zu sein?" statt. Wer nicht dabei sein konnte hat nun die Möglichkeit dies nachzuholen, denn die Videoaufzeichnung…
Und sonst so? Craftbeer, Streetfood, Hinterhof- Märkte, Abend-Events von MMK, Schirn und Städel, ausgehen und rumstehen, fressen und saufen, sich von Neueröffnung zu Neueröffnung hangeln, Bussi-Bussi hier, Chichi dort, mehr…