Skip to main content

Clubs leisten einen wertvollen Beitrag für eine lebendige Kulturlandschaft, fallen aber in der politischen Wahrnehmung oftmals unter den Tisch, da in Deutschland das Kulturverständnis immer noch mehrheitlich das umfasst, was gemeinhin als Hochkultur bezeichnet wird. Auch während der Corona-Pandemie war des Öfteren zu vernehmen, dass Clubbetreiber*innen sich von der Politik weitgehend alleingelassen fühlten und Hilfen nicht ansatzweise gereicht hätten. Bis Mai 2021 galten nur Konzerthäuser, Museen, Opern und Theater als Anlagen kultureller Zwecke, Musikclubs wurden bis dahin als Vergnügungsstätten eingestuft und somit mit Bordellen und Spielhallen gleich behandelt. Dadurch waren sie nur in wenigen städtebaulichen Gebieten zulässig und nicht besonders schützenswert, z. B. vor der Verdrängung durch Investoren und geplante neue Bebauungen.

Unter dem Motto „Clubs are Culture“ finden vom 23.-25. August einige Veranstaltungen in Frankfurt statt, darunter auch die Podiumsdiskussion „Clubs are Culture – Und jetzt?“ über eine zeitgemäße Kulturförderung, da es speziell in Hessen im Vergleich zu anderen Bundesländern kaum Förderprogramme geben soll. Für die Veranstaltung im Tanzhaus West (Raum: Landungsbrücken Frankfurt) wurden die folgenden Vertreter*innen der Landespolitik eingeladen: Bijan Kaffenberger, MdL (SPD), Mirjam Schmidt, MdL (Die Grünen), Kaweh Nemati (CDU), Dr. Stefan Naas, MdL (FDP), Matthias Morgenstern (Vorsitzender Live in Hessen). Moderieren wird Christian Arndt, u. a. Autor des Buches Electronic Germany. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:30 und der Eintritt ist frei.

• Clubs are Culture im Internet. WebsiteYouTubeSoundcloud X (früher: Twitter)

Schirn Rotunde: Marusa Sagadin - Luv Birds in toten Winkeln

Schirn Kunsthalle: Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln

Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt in ihrer Rotunde seit dem 20. September 2023 die ortspezifische Installation „Luv Birds in toten Winkeln“…
Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner