Die Nippon Connection in Frankfurt am Main gilt als das weltweit größte Festival für japanische Filme und zeigt jährlich rund 100 Kurz- und Langfilme an mehreren Spielorten, begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Konzerten, Workshops und Vorträgen. 2024 besuchten rund 19.000 Zuschauer*innen die Veranstaltungen, was die Nippon Connection zum besucherstärksten Filmfestival im Rhein-Main-Gebiet macht. In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um japanische Filme und Kultur. Dann nämlich feiert die Nippon Connection ihr 25-jähriges Jubiläum und bietet sechs Tage lang die Gelegenheit, ein wenig in die Film- und Kulturszene Japans einzutauchen. Ich würde ja mit einem Frozen Beer darauf anstoßen, aber …
Das Zentrum des Festivals liegt im Künstler*innenhaus Mousonturm und schräg gegenüber, im Produktionshaus NAXOS. Inhaltlich dreht sich das Festival dieses Jahr um den Themenschwerpunkt „Obsessions – From Passion To Madness.“ Hier ein Blick auf die Filme der Sektion „Nippon Animation“
Ghost Cat Anzu
Fr., 30. Mai 2025, 15:00 Uhr, Cinéma Arthouse Kino
Sa., 31. Mai 2025, 11:30 Uhr, Mousonturm Saal
„Ghost Cat Anzu“ handelt von dem elfjährigen Mädchen Karin, das nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrem Großvater, einem Tempelpriester, auf dem Land lebt. Dort trifft sie auf die sprechende Geisterkatze Anzu. Hat hier jemand „Mein Nachbar Totoro“ gesagt? Gemeinsam erleben sie eine ungewöhnliche und bewegende Zeit, u. a. führt es sie auch in das Reich der Geister, wo sie ihre verstorbene Mutter noch einmal sehen kann.
The Birth Of Kitaro: The Mystery Of GeGeGe
Di., 27. Mai 2025, 22:00 Uhr, Mousonturm Saal
Fr., 30. Mai 2025, 17:30 Uhr, Mal Seh’n Kino
„The Birth of Kitaro: The Mystery of GeGeGe“ ist ein Anime, der als Prequel zur 2018er Serie die Herkunft von Kitaro erzählt. Im Japan der 1950er Jahre reist der Angestellte Mizuki in ein abgelegenes Dorf, wo er zusammen mit Kitaros Vater mysteriösen Familiengeheimnissen und tödlichen Intrigen der mächtigen Ryuga-Familie auf den Grund geht.
Look Back
Do., 29. Mai 2025, 16:30 Uhr, Mousonturm Saal
Sa., 31. Mai 2025, 16:30 Uhr, Cinéma Arthouse Kino
„Look Back“ ist ein Anime-Film, der auf dem gleichnamigen Manga von Tatsuki Fujimoto basiert, dem Schöpfer von „Chainsaw Man“. Die Geschichte handelt von zwei sehr unterschiedlichen Mädchen, deren Leben durch ihre gemeinsame Leidenschaft fürs Manga-Zeichnen miteinander verknüpft werden.
Weitere Filme sind: A Few Moments Of Cheers, In This Corner (And Other Corners) Of The World und Komaneko – A New Journey. Außerdem im Programm:
Tokyo University Of The Arts: Animation Shorts
Sa., 31. Mai 2025, 11:45 Uhr, Naxos Kino,
Die Tokyo University Of The Arts ist die älteste nationale Kunst-Universität Japans. Nachdem vor 20 Jahren der Aufbaustudiengang für Film und Neue Medien in Yokohama eingerichtet wurde, eröffnete 2008 dort das Institut für Animationsfilm. Kohei Saito, Filmemacher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut, stellt die besten Arbeiten aus dem vergangenen Jahr vor.
Animated Obsessions – A Selection Of Independent Animated Shorts
So., 1. Juni 2025, 11:30 Uhr, Naxos Kino
Passend zum diesjährigen Themenschwerpunkt hat die Filmwissenschaftlerin Dr. Catherine Munroe Hotes ein Programm mit animierten Kurzfilmen kuratiert. Diese setzen sich auf kreative Weise mit den verschiedenen Facetten von Obsessionen auseinander.
Ponoc Short Films Theatre, Volume 1 – Modest Heroes
Sa., 31. Mai 2025, 20:30 Uhr, Mal Seh’n Kino
Das Animationsstudio Studio Ponoc – gegründet im April 2015 von Yoshiaki Nishimura, dem ehemaligen leitenden Filmproduzenten von Studio Ghibli – präsentiert drei abwechslungsreiche Kurzfilme (Fantasy, Liebesdrama, Action).