Skip to main content

Ausgehen und Rumstehen. Ab und zu auch mal etwas Trinken. Und essen. Von hier und da ertönt Musik. Irgendwie konzentriert sich recht viel vor bestimmten Locations, anstatt über das gesamte Fest, bzw. über den gesamten Stadtteil. Mein Eindruck jedenfalls. Wie dem auch sein, hier 20 Fotos von der Bahnhofsviertelnacht 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Die Bahnhofsviertelnacht am 21. August 2014 in Frankfurt.

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…

2 Comments

  • Holger98 sagt:

    Bisschen randommäßig, aber beim Fisch Döner Foto bekommt man gleich wieder Appetit :)

    • stadtkindFFM sagt:

      Yes, randum rules. Den OB, irgendwelche Szene-People und naggische Stripperinnen gibt’s bestimmt zu Hauf an anderer Stelle zu sehen. Der Fisch-„Döner“, warum auch immer der eigentlich „Döner“ heißt, ist schon sehr, sehr lecker. [Ich bevorzuge ja die Variante ohne den „Klecks“ Remouladensauce.]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner