Skip to main content

Was ist eigentlich das Gegenteil von Schwarmintelligenz? Individualverkehr? Nachdem vor einiger Zeit neue Anbieter für Leihfahrräder auf den Markt gekommen waren, vernahm man mehr als je zuvor, dass diese Räder oftmals unachtsam auf- bzw. abgestellt wurden und an diversen Plätzen, nicht selten sogar mehrere von davon, am Boden lagen. Das alles gab es auch schon zu Zeiten, in dem dieses Thema weitestgehend von Call-a-bike allein bespielt wurde, schien aber nie wirklich jemanden ernsthaft zu interessieren, schon gar nicht zu stören. Als dasselbe dann mit den Bikes des asiatischen Anbieters Obike der Fall war, überschlugen sich plötzlich Artikel dazu und in der Politik machte man sich daraufhin, anstatt davor, auch Gedanken, wie denn solche Verleihsysteme zu funktionieren hätten. Gelernt hat man aus dieser Zeit offenbar nur wenig, vielleicht sogar gar nichts, wenn man sieht, wie der kürzlich erfolgte Start für Leih-E-Scooter (in Frankfurt) verläuft.

E-Scooter liegen nicht selten am Boden – umgekippt, umgeworfen …

Ein E-Scooter in Frankfurt am Boden

Mehrere E-Scooter in Frankfurt am Boden

E-Scooter in Frankfurt auf dem Boden umgekippt

E-Scooter in Frankfurt am Boden

Umgekippte E-Scooter in Frankfurt

… oder werden mitten im Weg abgestellt …

E-Scooter in Frankfurt mitten im Weg und umgekippt im Gebüsch

E-Scooter in Frankfurt mitten im gehweg aufgestellt

… gerne auch im Bereich von Fußgängerampeln …

E-Scooter in Frankfurt im Bereich Fußgängerampel

E-Scooter in Frankfurt mitten in Fußgängerbereich an der Ampel aufgestellt

… auf Fahrradwegen …

E-Scooter in Frankfurt auf der Fahrbahn für Radfahrer

E-Scooter in Frankfurt auf dem Fahrradweg

… bloß keinen Schritt zu viel machen und direkt bis vor die U-Bahn fahren …

E-Scooter in Frankfurt in der U-Bahn-Station abgestellt

… und wenn weit und breit unendlich viel Platz ist, tut es auch ein Behindertenpakplatz.

E-Scooter in Frankfurt auf dem Behindertenparkplatz

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner