Nach einigen Best of-/Top 10-Listen zu Musik und Serien geht’s im letzten Jahrersrückblick für 2018 um Twitter. Die Auswahl meiner Favoriten besteht aus rund 60 Tweets. Themen sind Essen, Frankfurt, Politik, Shopping u.v.m.
• Kunden, Shopping
Wegen dieser scheiß political correctness wird einem neuerdings im Supermarkt "schönen Feiertag" gewünscht statt "erfolgreichen internationalen Kampftag der Arbeiterklasse zur Überwindung des Schweinesystems und Vernichtung der Bonzenklasse bis zum Sieg der Revolution Genossen"!
— xbg (@xbg) May 1, 2018
Mein Herz sagt: "Ich muss es haben!"
Mein Kopf sagt: "Aber du kannst es dir nicht leisten!"
Der Kaufhaus-Detektiv sagt: "Bitte öffnen Sie Ihre Tasche!"
— Kraftbiber (@Akira_86) November 12, 2018
"Kenn' ich nicht."
"Doch, bestimmt."
"Nee, kenn' ich nicht!"
"Doch, kennst Du!"
"Nein!"
"Doch!!"
"NEIN!!!"
"DOCH!!!!"
"Ach so, kenn' ich doch."Der Pfandautomat und ich. Bei jeder Flasche.
— Kerstin Brune (@BruneKerstin) June 13, 2018
Größter Unterschied Berlin / Frankfurt zB in Berlin gibt es auf einem Flohmarkt schon was für 3 Euro in Frankfurt haben sie ein Kartenlesegerät parat
— Pixie Apfelbaum (@pixieapfelbaum) July 30, 2018
"Zwei Brötchen bitte. Das Dritte von rechts oben und das neben dem Braunen in der Mitte."
"60 Cent bitte. Einen sauberen 50er und 2 5er von 2008."— Lady Tena (@Gaby3101) January 8, 2018
https://twitter.com/stoewer/status/1018340634216845312
• Rund ums Essen
Wenn Deutsche in ihren Rezensionen über asiatische Restaurants immer extra betonen, dass es dort sauber war.
— Ada Blitz (@bangpowwww) August 29, 2018
https://twitter.com/antividuell/status/950807036870225920
Haben sie die Toffifee-Verpackung geändert sodass die Dinger leichter rausgehen oder wirkt meine Fitnessstudiomitgliedschaft schon
— Margarete Stokowski (@marga_owski) February 7, 2018
bei den instant ramen von aldi gibts 4 tütchen die ich reinmachen muss bin ich tim mälzer oder was
— kleroid🫒 (@_klerer) February 18, 2018
https://twitter.com/VlkrDhr/status/969835009224925184
Immer, wenn die Pfeffermühle leer ist, kaufe ich mir ein Säckchen Pfefferkörner, fülle die Mühle auf und stelle das Säckchen in den Schrank zu den anderen zwölf Säckchen, die ich immer dann gekauft habe, wenn die Mühle leer war.
— Anne Hufnagl 📷 (@Twelectra) April 12, 2018
mit "du hast keine ehre du hund" oder "ich fick deine mutter" kommst du bei mir beleidigungstechnisch nicht weiter mein sohn du musst schon tiefer gehen zb mit "deine bolognese hat mir vielleicht eine spur zu viel säure"
— raise the dead (@raisethedead5) October 18, 2018
Hätte gern die Zeit zurück, in der einen nichts weiter interessierte als die Rückseite der Kelloggs-Packung beim Frühstück.
— timmi mit rübe auf dem arm (@GalacticTimmy) April 1, 2018
• Frankfurt, Stadtleben
https://twitter.com/Wondergirl/status/1031606417566953472
Alles, was ich über enttäuschte Erwartungen weiß, hab ich von sich monströs auftürmenden Gewittern gelernt, die dann doch nur wieder am Taunus langziehen.
— Ute Weber (@UteWeber) June 9, 2018
Luminale im Gutleut gibt´s nur, wenn jemand Autoreifen anzündet.
— untergrund-navigator🌻 (@untergrund_ffm) March 18, 2018
Beim J.P. Morgan-Lauf wird wieder sehr klar, warum diese Leute normalerweise in ihre Hochhäuser eingesperrt werden.
— Leo Fischer (@leogfischer) June 7, 2018
Gerade an meiner alten Straße in Frankfurt vorbeigefahren. Alles sieht anders aus. Kinners, man kann euch echt nicht alleine lassen!
— Pandemimi for future (@suomimi) March 4, 2018
Ich finde die Auskunft von @RMVinfo immer sehr witzig. Wenn man die schnellste Verbindung vom Günthersburgpark zum Hauptbahnhof sucht, wird man erstmal gefragt, ob man eventuelle den Hauptbahnhof Saarbrücken meint.
— Antje Schrupp (@antjeschrupp) August 10, 2018
Urbaner Schmetterlingseffekt: Ein einziges tiefergelegtes Auto auf der Berger Straße kann einen Stau im Rhein-Main-Gebiet auslösen.
— Julia Bähr (@ComeOnBaehr) October 30, 2018
Wollte heute mal schauen, was es so in Eschborn gibt. Die Antwort: Nix.
— Fein am Main (@FeinAmMain) November 14, 2018
Städte hören da auf wo Schrebergärten anfangen.
— Snablzr (@snablzr) January 11, 2018
https://twitter.com/Los_Sindos/status/952793151399489536
Was waren das noch für Zeiten, als wir mit dem Rad durch die Stadt gefahren sind, was im Weg stand, irgendwie umgurkten, und uns nicht groß um die anderen geschert haben. Alle kamen irgendwie an. Heute sind sie alle unter ihrem Helm wegen jedem Scheiß dauerempört.
— Beve (@beves_welt) February 21, 2018
hab gedicht geschrieben titel "gentrifizierung"
wo früher noch
der dealer war
ist heute
1 smoothiebar— carla kaspari (@carlakaspari) April 8, 2018
Radfahrer benutzen als einzige Verkehrsteilnehmer Straßen, Radwege UND Gehwege warum sind sie so schlecht gelaunt
— FrauNova (@FrauNova) June 22, 2018
• Web, Tech, Media
https://twitter.com/SophiePassmann/status/993760395486777344
wenn frauen viel reden, heißt es geschwätz. wenn männer viel reden, heißt es podcast.
— katja berlin (@katjaberlin) March 2, 2018
Die Wetter-App habe ich eigentlich nur um zu sehen, wie sehr sie daneben liegt.
— Tobias Wißmann (@wissmann) July 31, 2018
– Alexa, erzähl mir was zum Verdi-Streik bei Amazon heute!
– Aktuell 2 Grad. Höchsttemperatur bei 4 Grad. In der Nacht frostig. Hab einen schönen Tag!
— Peter Wittkamp 🇺🇦 (@diktator) November 23, 2018
Schaffner gestern: „Ich lasse dieses Bild eines Labyrinths auf Ihrem Handy als Ticket durchgehen, schöne Reise!“
Schaffner heute: „Zum Handy-Ticket brauche ich Kreditkarte, Ausweis, Freischwimmer-Urkunde… wussten Sie, dass Ihr Geburtsort hier falsch geschrieben ist?“
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 24, 2018
Irgendeine Scheiße behaupten und sich als Debatteninitiator feiern. Es kann so einfach sein.
— Jan-Uwe Fitz (@vergraemer) May 5, 2018
https://twitter.com/boxenlude/status/987608929185226752
Leute, die um 12 Uhr 30 immer noch die Meme vom Vormittag abfeiern – kommt mal langsam in der Gegenwart an!
— Leo Fischer (@leogfischer) May 31, 2018
Twitter öffnen und alle hauen sich gegenseitig auf die Schnauze. Die Lage ist unübersichtlich. Alle sind empfindlich. Überall Verletzte. Als hätte Hieronymus Bosch ein Social Network designt.
— Ada Blitz (@bangpowwww) September 5, 2018
Nicht hübsch genug für Instagram, nicht lustig genug für Twitter.
Willkommen im Whatsappstatus.
— Kandra Arielle Kardashian (@Hummelfee5) October 15, 2018
https://twitter.com/humorlos4/status/954709005523406849
Schon über eine Woche keine Doku über Hitler auf n-tv.
Dem wird doch wohl nichts passiert sein?
— Jebus (@twitjebus) July 23, 2018
*verbietet Standortübermittlung*
*sucht Kreuzchen*
*holt Brille*
*findet Kreuzchen*
*tippt aufs Kreuzchen*
*tippt aufs Kreuzchen*
*tippt aufs Kreuzchen*
*trifft endlich Kreuzchen und schließt Werbung*
*lehnt Newsletter ab*
*akzeptiert Cookies*
*hat kein Interesse mehr am Artikel*— ıuƃǝqoɹɔɥ 💚🌍🕊🏳️🌈🇺🇦 (@Ingeborch) February 10, 2018
• Schule, Uni, Arbeit
„Was machen Sie beruflich?“
„Ich habe mich als Architekt auf den Neubau von Kathedralen im spätgotischen Stil spezialisiert, aber im Moment ist es bei uns im Büro eher ruhig.“— Peter Breuer (@peterbreuer) April 13, 2018
[Vorstellungsgespräch]
Chef: "Was sind Ihre…"
Ich: "Schhhh."
Chef: "Wo haben Sie…"
Ich: "SCHHHH."
Chef *flüstert*: "Gut, Sie haben den Job in der Bibliothek."
— Tim Reichel 🎓💩 (@Studienscheiss) June 23, 2018
Der Hipster-Kollege ist krank. Chef sagt, ich soll ihn "im Tagesgeschäft 1:1 ersetzen".
Stehe jetzt mit einer Club Mate bei den Mädels im Marketing und rede über regulatives Supply Chain Management proprietärer Open API-Initiativen und meine Airbnb-Erfahrungen in Bratislava.
— Ringo Trutschke (@Nacktmagazin) June 27, 2018
Wir müssen hier in der Schule immer am Anfang des Jahres 10€ Kopiergeld zahlen und einer aus meiner Klasse hat gefragt ob er das mit Karte zahlen und grade kam der Schulleiter mit nem FUCKING KARTENLESEGERÄT WAS GEHT HIER AB
— Robin (@sozialunfaehig) September 18, 2018
Drogen in den 1960ern:
Groovy, das hier befreit meinen Spirit
Drogen heute:
Geil, wenn ich das Zeig nehme, schaffe ich mein Studium vielleicht sogar in der Regelstudienzeit und kann gleichzeitig nebenher Arbeiten gehen— Noam Chonky (@neurosengarten) July 7, 2018
• Menschen, Gesellschaft, Politik
koloniale kontinuitäten in kultureller aneignung kritisieren ist kleinlich, aber wehe eine 14-jährige kauft sich ein nirvana-shirt bei h&m
— Maus of Abundance (@habibitus) August 16, 2018
In Ländern der dritten Welt schauen sie beeindruckt Dokus darüber, wie weit wir hier manchmal zur nächsten Packstation laufen müssen.
— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) November 6, 2018
Die Polizei ist dermaßen oft bei der Deutschen Bank, man könnte meinen, sie wäre ein linkes Hausprojekt.
— André Herrmann (@antrehherrmann) November 29, 2018
Immer dieses aufgesetzte Goethe- und Schiller-Flügelschlagen. Eine adidas-Trainingshose verbindet deutlich mehr Menschen, die in Deutschland leben.
— FrauFrohmann (@FrauFrohmann) July 24, 2018
Warum wird immer gefragt, warum man so still ist? Ich frage auch nicht andere Leute, warum sie laut sind oder überhaupt reden.
— herbstmädchen (@meerbIau) August 30, 2018
Wenn du genau 9 Monate nach deinem Vater Geburtstag hast, weißt du, deine Mutter hatte kein Geschenk.
— Schmagülzchen (@MissSchmaguelze) January 14, 2018
Mädchen bis 14 Jahren sollen kein Kopftuch tragen dürfen, weil sie zu jung sind, um "selbst zu entscheiden".
Starker Vorstoß von der Christlich Demokratischen Union. Es kann also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Säuglinge nicht mehr getauft werden dürfen.
— Caroline (@keyflake) April 9, 2018
Die Polizei: Wir wollen alle eure Gesichter und Autokennzeichen verdachtsunabhängig überall scannen können.
Auch die Polizei: Eine Zahl auf unserer Uniform stellt uns alle unter Generalverdacht.
Sagen wir's ihnen, oder waren wir drauf ob sie's selbst merken?
— trollofix (@trollofix) February 16, 2018
Drei Chinesen mit dem Kontrabaß, saßen auf der Straße und erzählten sich was. Da kam die Polizei, ja was ist denn das?
Racial Profiling.
— Der Buddler (@DerBuddler) May 6, 2018
ist schon komisch, wa: Häuser stehen jahrelang leer
und kaum besetzt eins das Ding ist sofort alles dringlich
— Freiheit 1[14]1[18]3891 (@anea5278001) May 20, 2018
• Gemischtes
Laut einer Studie prügeln sich Känguru Weibchen öfter als Männchen.
Was will man auch machen, wenn die Bitch die selbe Tasche hat.— Schwarzer.kaffee (@KarakolcuMehmet) September 16, 2018
Der 3jährige des Nachbarn trägt einen FC-Bayern-Strampler. Vorsorglich mal das Jugendamt informieren.
— Brathering (@_Brathering_) January 13, 2018
IN DER S-BAHN PROBIERT EINER ALLE KLINGELTÖNE AUS MEHR DAZU GLEICH IM BRENNPUNKT
— Frollein van Boulette (@Frollein_van_B) April 4, 2018
Jugendliche betrachten meine Schuhe – angewidert, aber auch besorgt
— Leo Fischer (@leogfischer) October 6, 2018
Wenn Du einem Typen mit Steppjacke den Kopf abschlägst, wird er Dir trotzdem noch zwei Stunden von seinem Boot erzählen.
— Alexander Wohlrab (@alex_wohlrab) November 2, 2018
10 Dinge, an die ich mal geglaubt habe:
– 4,9 Liter auf 100 km
– mit knackigem Salat
– 50 MBit Download
– Abfahrt 7:55 auf Gleis 5
– Sonderangebot
– nur noch 3 freie Plätze
– Ich spreche mal mit dem Chef
– Ich sag's nicht weiter
– Sie haben gewonnen
– Serviervorschlag— Fischbrötchenexperte (@henningrucks) January 30, 2018
https://twitter.com/darfichfragen/status/998508998587551744
Wie war das noch mit dem Content der Anderen?
wie ich deinem kommentar, der nichts mit dem beitrag zu tun hat, entnehmen kann, ist das internet neuland für dich. content kann eingebettet werden und die möglichkeit dazu, wird von den anbietern des jeweiligen dienstes zur verfügung gestellt. content wird aber leider auch ohne erlaubnis genutzt, z.b. werden fotos sehr oft ohne erlaubnis, namensnennung, vegütung, verlinkung etc. verwendet und zu eigen gemacht. ich hoffe, ich konnte helfen.