Skip to main content

Aktuell präsentiert die HfG Offenbach an zwei Zugangsbereichen der S-Bahn-Station Ledermusem das Kunstprojekt „Zwischenhalt Ledermuseum – Ausstellung im öffentlichen Raum“. Zu sehen sind Arbeiten aus dem Lehrgebiet »Fotografie«, und zwar von Verdiana Albanos, Laura Brichtas, Ruth Neubert und Johanna Schlegel.

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Zwischenhalt Ledermuseum - Ausstellung im öfentlichen Raum

Grundsätzlich tut die Kunst gut daran, jede sich bietende Gelegenheit, jeden sich bietenden Platz zu nutzen, den sie kriegen kann. Wenn es nach mir ginge, vorzugsweise um Künstler*innen eine Plattform zu bieten, die bis dato keinen Zugriff auf bestehende Ausstellungs-Locations und der damit verbundenen Aufmerksamkeit haben. Ob das im Umkehrschluss auch bedeutet, immer alles zu realisieren, nur weil es möglich ist, darf anhand der Präsentation dieses Kunstprojektes aber auch gerne mal hinterfragt werden. Kunst im öffentlichen Raum wird oftmals nicht wegen ihrer selbst präsentiert, sondern hat einen Zweck zu erfüllen, in Frankfurt am Main und Offenbach, und vermutlich nicht nur in diesen beiden Städten, fungiert sie z. B. oft in Form von Bannern, Plakaten und Planen als Bauzaun-Dekoration, also um temporäre Unannehmlichkeiten etwas aufzupeppen und die betreffende Gegend nicht gänzlich dem (Um-)Bauprozess zu überlassen.

Das aktuelle Beispiel in Offenbach wirkte auf mich jedoch etwas trist. Mülleimer und Straßenlaternen direkt vor einigen Arbeiten, zum Teil verdeckt eine Plane den Bereich der nächsten, Hinweise zur Videoüberwachung befinden sich auch auf einigen Flächen mit den Fotografien und der umbaubedingt wenig verbliebene Raum entlang dieser Outdoor-Ausstellung lädt auch nicht wirklich zum Verweilen an, weil er den Leuten nunmal dazu dient, in die Station zu gehen bzw. um sie zu verlassen.

Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
Clubs are Culture - Und jetzt? - Veranstaltungen in Frankfurt

Podiumsdiskussion: Clubs are Culture – Und jetzt?

Unter dem Motto „Clubs are Culture“ finden vom 23.-25. August einige Veranstaltungen statt, darunter auch die Podiumsdiskussion „Clubs are Culture - Und jetzt?“ über eine zeitgemäße Kulturförderung mit Vertreter*innen der…
Places of Isolation - Kunstinstallation mit Wegweisern von der Seebrücke

Seebrücke-Kunstinstallationen „Places of Isolation“

Die Seebrücke stellt im Rahmen einer bundesweit koordinierten Aktion die Kunstinstallationen „Places of Isolation“ im öffentlichen Raum in über 15 Städten auf, darunter auch Frankfurt am Main, wo es insgesamt…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner