Skip to main content

Das Städel Museum in Frankfurt hat seine Ausstellungsvorschau für 2025 bekanntgegeben. Die Auswahl fällt überwiegend national aus: Geplant sind fünf Ausstellungen, die sich mit deutschen Künstler*innen befassen sowie eine zu einem österreichischen Künstler. Nun ja.

Im Februar beginnt die erste Ausstellung des Jahres, die die Besucher*innen mit Fotografien von Carl Friedrich Mylius (1827–1916) ins Frankfurt des 19. Jahrhunderts führt. Wie kaum ein anderer Fotograf soll er das Bild von Frankfurt geprägt haben. Das Städel widmet dem „Wegbereiter der Architekturfotografie“ mit rund 80 Arbeiten (zum ersten) die erste große Einzelausstellung. Die nächste Ausstellung folgt erst im Mai. Das Städel Museum widmet der Collage-Künstlerin der Body-Art, Annegret Soltau (*1946), die erste umfassende Retrospektive überhaupt. Mit über 80 Arbeiten (zum zweiten) gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in ihr Gesamtwerk, von Zeichnungen über erweiterte Fotografie und Video bis hin zu Installationen. Zentrale Themen sind Feminismus, Körperpolitik und die Herausforderung menschlicher und weiblicher Identität. Im Juli präsentiert das Städel eine Schenkung aus dem Jahr 2023 – ein Konvolut von 46 Zeichnungen und Aquarellen von Werner Tübke (1929–2004), das alle zentralen Schaffensphasen des Malers und Grafikers umspannt. Der September beginnt mit einer Ausstellung über die ursprünglich nur als Bildhauerin tätige Künstlerin Astra Gröting (*1961), die jedoch ihre künstlerische Praxis durch Film und Video erweitert hat. Das Städel Museum zeigt eine Auswahl von Videoarbeiten, in denen sie Momente aus ihrer Umwelt und des Menschseins festhält oder inszeniert – wobei Ihre Filme immer mehr sind als bloße visuelle Darstellungen. Ebenfalls ab September spürt das Städel der Faszination von Carl Schuchs (1846–1903) Malerei nach und zeigt seine vielfältige Auseinandersetzung mit der modernen französischen Kunst. Hierfür werden Schuchs Gemälde mit bedeutenden Werken französischer Kunst vereint. In der im Dezember beginnenden letzten Ausstellung des Jahres widmet sich das Städel Museum Max Beckmann (1884–1950) und legt dabei den Fokus auf dessen zeichnerisches Schaffen. Rund 80 Arbeiten (zum dritten), viele davon erstmals öffentlich zu sehen, dokumentieren sein zeichnerisches Schaffen von frühen Skizzen bis zu späten bildhaften Meisterwerken.

Städel Musuem – Die Ausstellungsvorschau 2025 kompakt

    • Frankfurt forever! – Fotografien von Carl Friedrich Mylius – 12. Februar bis 1. Juni 2025
    • Unzensiert. Annegret Soltau. Eine Retrospektive – 8. Mai bis 17. August 2025
    • Werner Tübke – Metamorphosen – 2. Juli bis 28. September 2025
    • Asta Gröting – 5. September 2025 bis 12. April 2026
    • Carl Schuch und Frankreich – 24. September 2025 bis 1. Februar 2026
    • Beckmann – 3. Dezember 2025 bis 15. März 2026

• Das Städel im Internet: WebsiteYouTubeInstagramFacebook

Portikus: Adrian Piper – Who, Me?

Portikus: Adrian Piper – Who, Me?

Für ihre Ausstellung im Portikus hat die Künstlerin und Philosophin Adrian Piper zwei neue ortsspezifische Werke konzipiert. Der Hauptraum wird durch die Arbeit „I’m the Tree“ in eine skulpturale Installation…
Portikus, MOMEM, Schirn & Co. – Ausstellungen zum Buchmesse-Gastland Italien

Portikus, MOMEM, Schirn & Co. – Ausstellungen zum Buchmesse-Gastland Italien

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2024 finden auch Ausstellungen mit Bezug zum Gastland Italien statt: Italo Disco im MOMEM, Fotografien in der AusstellungsHalle 1a, ein Kunstbuchfestival im Portikus …
Eclectic Affinities – Hamid Zénati & die Sammlung des Museum Angewandte Kunst

Eclectic Affinities – Hamid Zénati & die Sammlung des Museum Angewandte Kunst

Das Museum Angewandte Kunst in Frankfurt präsentiert die Ausstellung „Eclectic Affinities - Hamid Zénati & die Sammlung des Museum Angewandte Kunst“. Das vielschichtige Werk des algerischen Künstlers ...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner