Skip to main content

Das Museum für Moderne Kunst kann seit dem 16. Mai 2020 wieder besucht werden. Mit diesem Tag begann auch die neue Ausstellung Frank Walter. Eine Retrospektive. Hierbei handelt es sich nicht nur um seine erste Ausstellung in Deutschland, sondern überhaupt in einem Museum.

Die Ausstellung erstreckt sich über alle Etagen des Hauses und präsentiert zahlreiche, meistens kleinformatigen Arbeiten Frank Walters. Einige von ihnen stehen im Dialog mit deutlich größeren, sogar raumeinnehmenderen Werken anderer Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Marcel Bloodthaers‘ „L’Entrée de l’exposition“ gleich im Eingangsbereich des Museums. Eigens für die Ausstellung haben Julien Creuzet, Kapwani Kiwanga und Carolyn Lazard neue Werke geschaffen. Der 1926 in der ehemaligen britischen Kolonie Antigua in der Karibik geborene Künstler schuf Arbeiten aus Holz, Masonit, Pappe, Papier, Linoleum oder Rückseiten von Fotografien, malte und zeichnete mit Ölfarben, Tempera, Wasserfarben, Bunt- und Bleistiften, Schellack und Glitzer.

„Es gibt keinen typischen Frank Walter. Sein malerisches Spektrum ist frei und weit. Sein Blick ist der eigene. Sein Werk scheint in Opposition zu den permanenten Zuschreibungen bezüglich Rassifizierung und Nation zu stehen, denen er sein Leben lang ausgesetzt war […] Wenn er nicht malte, dann schrieb er, wenn er nicht schrieb, fertigte er Tonaufnahmen an. Walter schuf in einer unglaublichen Intensität, die auch in seinem Werk sichtbar und spürbar ist. Allein in der Kunst war er frei.“ (www.mmk.art)

• MMK im Internet: WebsiteTwitterInstagramYouTube

Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Ausweichquartier des Deutschen Architekturmuseums im Frankfurter Ostend

DAM-Preis 2024: Shortlist ohne DFB-Campus, FAZ-Tower und ONE-Hochhaus

Alle fünf Projekte mit Standort in Frankfurt, darunter der DFB-Campus, FAZ Tower, das Studierendenwohnheim und International House am Campus Riedberg oder auch das Hochhaus ONE haben es nicht auf die…
Clubs are Culture - Und jetzt? - Veranstaltungen in Frankfurt

Podiumsdiskussion: Clubs are Culture – Und jetzt?

Unter dem Motto „Clubs are Culture“ finden vom 23.-25. August einige Veranstaltungen statt, darunter auch die Podiumsdiskussion „Clubs are Culture - Und jetzt?“ über eine zeitgemäße Kulturförderung mit Vertreter*innen der…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner