Skip to main content

Wenn Streetart und Marketing gemeinsame Sache machen, kommen mehrere Strategien in Frage. Man kann einfach nur die Ästhetik von Streetart übernehmen, Urban-Art-Events sponsern oder wie die Kunstform selbst in Erscheinung treten, im Falle von Streetart also selbst im öffentlichen Raum aktiv werden. Da derlei Marketingmaßnahmen in der Szene nicht unumstritten sind, ist es bei der Inszenierung von Dienst, Image, Marke oder Produkt sicher kein Nachteil, wenn entsprechende Akteure in die Umsetzung einer solcher Kampagne eingebunden werden. Im Gegensatz zu diesen, dürften sie nämlich die kleinen aber feinen Unterschiede kennen, wenn es um die Platzierung im Stadtraum und Positionierung an Wänden geht.

Anlässlich drei neuer Flugziele der italienischen Fluggesellschaft Air Dolomiti – Florenz, Verona und Turin – haben zwei Künstler des römischen Kollektives Sbagliato in Frankfurt am Main das Projekt „Italian Gateways“ umgesetzt. Hierfür wurden eigens angefertigte Paste-Ups mit Bildern aus den drei italienischen Städten an Hausfassaden in Frankfurt angebracht. Eine Tafel in Nähe des jeweiligen Werkes hält, sofern nicht schon entfernt, weitere Infos zum jeweiligen Werk bereit. Bei Air Dolomiti auf Facebook gibt es ein Video von der Aktion.

Hier Fotos von zwei dieser Werke:

Italian Gateways - Plakat Art von Sbagliato in Frankfurt

Italian Gateways - Plakat Art von Sbagliato in Frankfurt

Gestickert wurde auch

Italian Gateways - Urban Art von Sbagliato in Frankfurt

Italian Gateways - Urban Art von Sbagliato in Frankfurt

Italian Gateways - Urban Art von Sbagliato in Frankfurt

Bunter Frankfurt-Schriftzug als Selfie-Point – ein gestalterischer Flop

Bunter Frankfurt-Schriftzug als Selfie-Point – ein gestalterischer Flop

100 Jahre „Neues Frankfurt“ in diesem Jahr, „World Design Capital“ im nächsten – und dann kriegt man solch einen FRANKFURT-Schriftzug als „Selfie-Point“ vorgesetzt? Mittlerweile sogar mit zwei „Betreten verboten“-Hinweisen, aber…
Abwandlungen des Logos „Atomkraft? Nein Danke“ (5)

Abwandlungen des Logos „Atomkraft? Nein Danke“ (5)

Abwandlungen der von Anne Lund entworfenen Anti-Atomkraft-Sonne lassen sich auch heute noch regelmäßig in Form von Aufklebern im öffentlichen Raum Frankfurts entdecken.
Aufkleber-Meme „Nett hier“ (2)

Aufkleber-Meme „Nett hier“ (2)

Die „Nett hier“-Aufkleber in dieser Übersicht thematisieren kaum noch andere Städte, stattdessen stehen Dienstleistungen, Marken und Produkte im Vordergrund. Auch die Formulierung wurde in einigen Fällen verändert: So heißt es…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner