Skip to main content

Neben Apfelwein, Eintracht Frankfurt und Skyline auch immer wieder ein Motiv für Graffitikunst-Auftragsarbeiten in Frankfurt am Main: Johann Wolfgang von Goethe.

Da diese Stelle in der Vergangenheit mit größeren Tags versehen war, liegt die Vermutung nah, dass auch hier die Kunst nicht ihrer selbst wegen umgesetzt werden durfte, sondern einen Zweck zu erfüllen hat. Auch wenn mich eingangs genannte Motive für Urban-Art-Umsetzungen mittlerweile langweiligen: Ich finde den Stil der Umsetzung wie auch Goethes Gesichtsausdruck außergewöhnlich gut. Und wenn das bei mir der Fall ist, dann ist es nicht selten so, dass das Motiv, so oder so ähnlich, schon an anderer Stelle zu sehen war. Und siehe da: Der Goethe stammt vom Cover des Buches Goethe – Die ganze Wahrheit vom bereits verstorbenen Autor, Illustrator und Zeichner Christian Moser.

Streetart mit Goethe in Frankfurt am Main

UrbanArt an Freiluftgalerie an der Friedensbrücke in Frankfurt - Kendrick Lamar
Dreierlei von Kendrick Lamar an der Friedensbrücke

Dreierlei von Kendrick Lamar an der Friedensbrücke

Einziger Schwarzer bei den Skater*innen an der Friedensbrücke in Frankfurt: Kendrick Lamar. Hits hat der…
Urban Art an der Friedensbrücke in Frankfurt am Main, Juni 2025
Urban Art an der Friedensbrücke (Hombre SUK, Obskur 187, Toe One …)

Urban Art an der Friedensbrücke (Hombre SUK, Obskur 187, Toe One …)

Während der im Mai 2025 veranstalteten Tattoo Convention in Frankfurt haben einige Tatttoo- und Graffiti-Künstler*innen…
Mural von The London Police für Stadt Wand Kunst in Mannheim
Mural Art in Mannheim: The London Police – 900 dogs by a chocolate factory

Mural Art in Mannheim: The London Police – 900 dogs by a chocolate factory

Im Rahmen des Mannheimer Mural-Art-Projekts „Stadt Wand Kunst“ haben The London Police eine große Fläche…

2 Kommentare

  • mh sagt:

    sieht sehr grass aus mit den Müllcontainern davor. Die Macher werden sich was dabei gedacht haben?!
    Gesichtsausdruck passt zur Location?

    • stadtkind sagt:

      Im ersten Moment hatte ich mich gefragt, ob die Mülltonnen nicht auch mitgestaltet hätten werden sollen, z. B. mit diesen farbigen Polygonen, wie sie im Bild vorkommen, aber irgendwie passt es so auch ganz gut, finde ich. Vor Ort wirkt das übrigens viel größer, als hier auf den Fotos.

      „Gesichtsaudruck passt zur Location“ in Bezug auf die Mülltonnen mit den Tags oder bezogen auf den unteren Abschnitt der Fahrgasse und deren Wandel von einer unaufgeregten Straße mit einigen Galerien zu einer jetzt um die Aneinanderreihung belangloser Gastro-/Food-/Drinks-Angebote erweiterten?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner