Skip to main content

Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Frankfurter Buchmesse, findet auch wieder die GegenBuchMasse statt. Diese bietet nunmehr schon zum 9. Mal linken AutorInenn und Verlage ein Forum für kritische Gedanken und beginnt bereits am Montag, den 6. Oktober. Es gibt auch in diesem Jahr wieder viele interessante Veranstaltungen, welche bedauerlicherweise zum Teil parallel zueinanderer stattfinden. Hier ein kurzer Blick auf einige Lesungen, die mich besonders angesprochen haben.

MO: Die GegenBuchMasse 2014 startet mit der Veranstaltung Auf dem virtuellen Schlachtfeld im Café ExZess (20 Uhr). Hier wird ein Blick auf die Verbindungen zwischen der Videospielbranche, dem Militär und der Rüstungsindustrie geworfen (Sachen gibt’s…), aktuelle Videospiele zum Thema vorgestellt und der aktuelle Jugendmedienschutz kritisiert.

MI: Die Fertigmacher im Club Voltaire (20 Uhr) ist für mich die interessanteste Veranstaltung am Mittwoch. Es geht um die Schattenseiten des vermeintlichen deutschen Jobwunders, welche in den Medien eine nicht all zu große Präsenz eingeräumt bekommen, trotz Verletzung von Menschenrechten und geltenden Gesetzen durch aggressive Unternehmer und ihrer Beraterkaste.

DO: Der Kampf um die Räume im Café ExZess (21 Uhr) beleuchtet „National Befreite Zonen“ und „No Go-Areas“ in Deutschland.

FR: Die Identitären ist ein Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa und Thema der heutigen Lesung bei Faites votre jeu! (20 Uhr). Beleuchtet wird u.a. die Verbreitung in Europa, ihre Ideologien oder auch die Kommunikationsstrategien.

SA: Am letzten Veranstaltungstag der GegenBuchMasse 2014 in Frankfurt findet die Lange Lesenacht „mit leckerem Buffet“ statt. Einlass ist um 19 Uhr, Schauplatz hierfür ist das Café ExZess und gelesen wird aus insgesamt sieben Büchern.

Das komplette Programm der GegenBuchMasse 2014 gibt’s als .pdf: Seite 1Seite 2. Bei „That Scene“ wurde ebenfalls ein paar Zeilen zum diesjährigen Programm dazu verfasst.

Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Mad C - Past and Future - Briefmarke der Deutschen Post

Neue „Street Art“-Briefmarke der Deutschen Post: MadC – Past and Future

Seit dem 7. September sind neue Briefmarken der Deutschen Post erhältlich, darunter auch ein neues Motiv aus der Serie „Street Art“: Das „Past and Future“ benannte Werk zeigt ein Mural…
Boys and girls in a comic shop, image made with AI Midjourney

Manga Day 23

Am Manga Day gibt es in allen teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken kostenlose Leseproben ausgewählter Manga. Die teilnehmenden Verlage achten dabei auf einen Angebotsmix aus etablierten Serien und aktuellen…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner