Skip to main content

Anfangs dachte ich: Schon wieder eine Doku über Banksy, diesmal auf Arte. Aber „Banksy, das Bataclan und das traurige Mädchen“ ist anders, denn hier präsentiert sich eine interessante Geschichte im True-Crime-Format. In der Nacht des 26. Januars 2019 stahlen einige Männer die Tür des Pariser Konzertsaals Bataclan, die Streetart-Künstler Banksy einige Monate zuvor als persönliches Tribut an die Terroropfer vom November 2015 mit dem Stencil eines traurigen Mädchens besprüht hatte. Trotz der Tatsache, dass es sich also um illegale Streetart handelt, fahndete die Polizei danach und wurde ein Jahr später tatsächlich fündig.

Mit Exklusivinterviews mit Ermittlern, Tätern und Verdächtigen wird die abenteuerliche Reise des traurigen Mädchens rekonstruiert. Anhand zahlreicher Beispiele und Archivmaterial sowie Einschätzungen von Fachleuten für Streetart und Urheberrecht setzt sich die Dokumentation darüber hinaus mit den Paradoxa der Streetart auseinander, denn: Zurück in Frankreich stellt sich die Frage: Wem gehört eigentlich die „Banksy-Tür“? Den Eigentümern des Bataclan-Gebäudes oder aber der Stadt Paris, die das symbolische Kunstwerk von Millionenwert im öffentlichen Raum oder einem Museum möglichst vielen Menschen zugänglich machen will? Und welchen Anspruch hat Banksy selbst auf sein Kunstwerk?

Banksy, das Bataclan und das traurige Mädchen

Harmonie-Kino: Zusatzvorstellung von „Ghost In The Shell“ am 25. Januar

Harmonie-Kino: Zusatzvorstellung von „Ghost In The Shell“ am 25. Januar

Sachen gibt’s … Am 10. Januar habe ich den Artikel „Harmonie-Kino zeigt Anime-Meisterwerk ‚Ghost In The Shell'“ veröffentlicht und darin eine Zusatzvorstellung angeregt – ebenso gestern früh in den Kommentaren…
Harmonie-Kino zeigt Anime-Meisterwerk „Ghost In The Shell“

Harmonie-Kino zeigt Anime-Meisterwerk „Ghost In The Shell“

Da das Anime-Meisterwerk „Ghost In The Shell“ sein 30-jähriges Jubiläum feiert, wird dieses am 15. Januar 2025 im Harmonie-Kino in Frankfurt-Sachsenhausen zu sehen sein.
Open Walls auf dem Campus Bockenheim (2025)

Open Walls auf dem Campus Bockenheim (2025)

Vor genau drei Monaten habe ich hier Blog einige Fotos von den „Open Walls“ veröffentlicht, die anlässlich des Projekts „Vision 31 - Kulturcampus gemeinsam gestalten“ auf dem früheren Uni-Gelände gemalt…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner