Skip to main content

Während der August u.a. mit sehenswerten Dokumentationen zu Größen der Popmusik und Fotografie gespickt war, folgen im September bei Arte viele Sendungen zum Themenschwerpunkt „Sieben Tage Japan“ sowie Portraits zu Modemachern, die anlässlich der „Paris Fashion Week“ ausgestrahlt werden. Ganz besonders freue ich mich aber auf „Denk ich an Deutschland in der Nacht“, endlich wird die Doku über Macher_innen der Techno-/Clubszene (Ata, Villalobos etc.) im Free-TV zu sehen sein.

Im Reich der Spiegel

Arte, 2. September 2018, 15.35 bis 16.30 Uhr
(Bis 1. Oktober 2018 auch auf arte.tv zu sehen.)

Doku aus dem Arte-Themenschwerpnkt „Sieben Tage Japan“: Auch 150 Jahre nachdem sich das Land der westlichen Welt öffnete, pflegen die Menschen in Japan mit dem Wabi-Sabi ihre eigene Ästhetik. Zu Wort kommen u.a. Regisseur Naomi Kawase, Autor Keiichiro Hirano, Schauspielerin Kaori Momi, Stararchitekt Tadao Ando und Künstler Takahiro.

Die Bildhauerinnen

Arte, 9. September 2018, 23:15 bis 01.10 Uhr
(Bis 15. September 2018 auch auf arte.tv zu sehen.)

Lange galt die Bildhauerei als Männerdomäne. Der Schöpfer männlich, die Inspiration weiblich. Trotz Vorurteilen, Verboten und Hindernissen gab es Künstlerinnen, die dennoch dieser Berufung nachgingen, wie z.B. Camille Claudel oder Niki de Saint Phalle, die sich auch als „Terroristin der Kunst“ bezeichnete.

Inside Lehman Brothers – Whistleblower packen aus

Arte, 18. September 2018, 20.15 bis 21.40 Uhr
(Bis 15. Oktober 2018 auch auf arte.tv zu sehen.)

Am Anfang der globalen Finanzkrise von 2008 stand die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers. Zehn Jahre später erzählen Insider, wie damals Warnungen ignoriert und Leute unter Druck gesetzt wurden, z.B. als sie unzählige Betrugsfälle entdeckten.

Der geklonte Eifelturm – Vom Doppelleben berühmter Bauwerke

Arte, 19. September 2018, 23:15 bis 22.45 Uhr
(Bis 17. November 2018 auch auf arte.tv zu sehen.)

Seit einigen Jahren entstehen auf der Welt originalgetreue Repliken berühmter Bauwerke. Was enthüllen solche Imitate über das neue Verständnis von Tourismus und Architektur? Forscher beobachten eine „Disneylandisierung“ des architektonischen Erbes aus Europa.

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Arte, 22. September 2018, 00:30 bis 02.10 Uhr
(Nach der Ausstrahlung nicht auf arte.tv zu sehen.)

Vor über einem Jahr im Blog schon mal thematisiert, jetzt endlich im Free-TV: Die Doku über Protagonisten der Techno-/Clubszene, u.a. mit Ata, Move D, Ricardo Villalobos und Sonja Moonear.

Die Zeichnungen des Christian Dior

Arte, 30. September 2018, 21.45 bis 22.40 Uhr
(Bis 28. November 2018 auch auf arte.tv zu sehen.)

Bereits mit seiner ersten Kollektion 1947 eroberte der französische Modeschöpfer und Zeichner die Welt. Für diese Doku kommen Modehistoriker, ehemalige Mitarbeiter und Schneiderinnen, die heute für das Label arbeiten, zu Wort.

ada_kantinenkino (Oktober 2023)

ada_Kantinenkino

Die ada_kantine startet in diesen Tagen das Kantinenkino: An vier Mittwochen im Oktober werden rebellische, kämpferische, aufständische Filme im Lichterkettenflair der ada_innenräume gezeigt.
Sontagsmatinee im Mal Seh'n Kino zeigt im Oktober vier Mal die Jazz-Doku Music For Black Pigeons

Music For Black Pigeons

Nach „Jazzfieber - The Story of German Jazz“ ist vor „Music for Black Pigeons“, ein Dokumentarfilm von den Filmemachern Jørgen Leth und Andreas Koefoed ist, der das Leben und die…
Sondervorstellung des Anime „Over The Sky“ in Frankfurt

Anime-Sondervorstellung: Over The Sky

Das Harmonie-Kino in Sachsenhausen zeigt den Anime „Over The Sky“ in der japanischen Originalversion mit deutschen Untertiteln (20:30 Uhr), im Cinestar Metropolis in der Innenstadt wird „Over The Sky“ in…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner