Skip to main content

Im Portikus läuft seit dem 29. Januar 2011  die Ausstellung A question answered with a Quote mit Werken von Matthew Brannon.

 

Auf der Portikus-Website heißt es hierzu:

„Der Künstler seziert in seinem Werk konsequent und bisweilen mit makaberer Begeisterung eine Konsumgesellschaft, die am Abgrund ihrer Existenz zu stehen scheint. Übermaß, Gier, Exzess und vor allem ein unzähmbarer Hedonismus, scheinen für Brannon zentrale Bestandteile unseres heutigen Lebens zu sein. In Form von Drucken, Tapeten, Film-, Sound- und Textarbeiten sowie neuerdings auch Gemälden demonstriert er seine persönliche Auffassung einer, dem von Brannon oft zitierten Regisseur Jean Renoir zufolge, „verrotteten Gesellschaft“. Die allzu bekannten Bilder, auf die der Künstler in seinen Werken verweist, sind zum Beispiel abgefressene Festmahle, verlassene Bürolandschaften, Erwachsenen-Spielzeuge und andere Accessoires der Entertainment-Industrie, Alltagsgegenstände der Pseudo-Luxusklasse sowie diverse Alkoholika und gastronomische Genüsse – Klischees des globalisierten Jet-Sets.“

Just Passing Through - Schaufensterkunst von Alexandra Kapilovski in der Parfümerie im Frankfurter Bahnhofsviertel
Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

Parfümerie: Alexandra Karpilovski – Just Passing Through

In der zum Off-Space „Parfümerie“ umdeklarierten Location werden derzeit Arbeiten der Künstlerin Alexandra Karpilovski gezeigt.…
Portikus: Julian Irlinger - The Curtain of Time
Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Portikus: Julian Irlinger – The Curtain of Time

Julian Irlingers Film wird von der gesellschaftspolitischen Debatte um den Wiederaufbau zerstörter Gebäude im Zweiten…
Städel Museum - Ausstellungen 2025
Städel Museum – Ausstellungsprogramm 2025

Städel Museum – Ausstellungsprogramm 2025

Das Städel Museum hat seine Ausstellungsvorschau für 2025 bekanntgegeben. Die Auswahl fällt überwiegend national aus:…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner