Skip to main content

Zur Zeit lassen sich in den Straßen Frankfurts wirklich sehr viele von diesen bunten Werken aus Bügelperlen entdecken. In den meisten Fällen muss man dafür einfach nur den Blick nach oben richten, da sie oftmals an erhöhten Stellen an Gebäuden oder Schildern angebracht werden. Nachdem ich mal drei Kids, max. 7 Jahre alt, dabei gesehen habe, wie sie versucht haben, an ein solches Motiv dranzukommen, weiß ich auch wieso. Nach meinem Hinweis, „das Teil doch lieber dran zu lassen damit auch andere was davon haben“ zogen sie von dannen. Das Teil war am nächsten Tag dennoch verschwunden. Die Säcke. Hätte ich in dem Alter aber ganz genau so gemacht. [Und ich bin mir sicher, daß die’s waren.]

green-blood-bügelperlen-frankfurt-innenstadt

snif-bügelperlen-mainufer-frankfurt

es-bügelperlen-frankfurt-innenstadt

droogs-bügelperlen-frankfurt-sachsenhausen

Während die ersten Entdeckungen noch vom Kürzel „es“ geprägt waren, enterten in den darauf folgenden Wochen und Monaten mit HWC, TEK, SNIF u.a. noch viele weitere Motive die Straße.

Topless Woman as Perler Beads Streetart in Frankfurt

 

tek-bügelperlen-frankfurt-bornheim

snif-gb-bügelperlen-frankfurt-innenstadt

Unter der Kaiserleibrücke in Frankfurt

Unter der Kaiserleibrücke

Unter der Kaiserleibrücke (Frankfurter Seite): Helle Buchstaben auf dunklem Hintergrund.
Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Guido Zimmermann - Unknown Journey | Wandbild beim Atelier Frankfurt

Guido Zimmermann – Unknown Journey

Künstler Guido Zimmermann schuf im Außenbereich des Atelier Frankfurt kürzlich ein über Boden, Wände und Decke verlaufendes Bild, das die Entwicklung des Gebäudes widerspiegelt.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner