Skip to main content

Der Smiley feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Zumindest wenn man das gelbe Gesicht dem Franzosen Franklin Loufrani zuschreibt, der das vielleicht bekannteste Symbol der Welt 1972 in einen Zeitungsartikel einsetzte und sich später Aussehen und Namen der Figur rechtlich schützen ließ. 1963 hatte aber auch schon der US-Amerikaner Harvey Ross Ball einen Smiley entworfen und entsprechend kämpfte er später auch um die Anerkennung als wahrer Erfinder des Smileys.

Im Rahmen einer Shopping-Aktion von Einkaufszentren wird der Smiley aktuell auch in der My Zeil prominent in Szene gesetzt. Aufmerksam geworden war ich durch einen Instagram-Beitrag von Jan Paul Müller, der diesbezüglich dort aktiv war. Das Ergebnis wollte ich mir vor Ort anschauen, aber leider habe ich es nicht (mehr vor)gefunden, dafür anderen Stuff, u. a. von Pablo Fontagnier alias Hombre und Pablo Escámez.

Smiley und Eintracht Frankfurt an My-Zeil-Fassade

The Smileyworld - My Zeil Frankfurt

The Smileyworld - Pablo Fontagnier

The Smileyworld - Pablo Fontagnier

The Smileyworld - My Zeil Frankfurt

The Smileyworld - My Zeil Frankfurt

The Smileyworld - Pablo Escamez

The Smileyworld - Pablo Escamez

The Smileyworld - My Zeil Frankfurt

The Smileyworld - My Zeil Frankfurt

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner