Skip to main content

Der Record Store Day wurde erstmals 2007 in den USA durchgeführt und soll all die noch existierenden unabhängigen Plattenläden unterstützen. Dies geschieht durch exklusive Musikveröffentlichungen – neue Songs, Wiederveröffentlichungen oder auch limitierte Sondereditionen –, die nur an jenem Tag zu haben sein werden. Mittlerweile nehmen weltweit mehrere tausend unabhängige Plattenläden am Record Store Day teil und pro Jahr werden schon über 500 eigens für diesen Tag produzierte Schallplatten angeboten.

In diesem Jahr hätte es am 18. April soweit sein sollen, aber bedingt durch die Corona-Krise wurde das Event zunächst auf den 20. Juni verschoben. Da irgendwann auch dieser Termin nicht mehr realisierbar war, wurde das Event nochmals verschoben. Um den Andrang auf die teilnehmenden Plattenläden zu entzerren, wurden die Releases auf insgesamt drei Termine verlegt. Diese „RSD-Drops“ werden am 29. August, 26. September und 24. Oktober 2020 in Form von übersichtlich gehaltenen Street Days stattfinden. In Frankfurt am Main nehmen die folgenden Händler teil:

  • CDs am Goethehaus Am Salzhaus 1, 60311 Frankfurt / M.
  • Lucky Star Records Heidestraße 152, 60385 Frankfurt / M.
  • Memphis Records Friedberger Landstrasse 100, 60316 Frankfurt / M.
  • Sick Wreckords Schulstr. 1, 60594 Frankfurt / M.

Auf der Anfang Juni veröffentlichen Liste (.pdf) kann man sich einen Überblick verschaffen, wann was an welchem Tag erhältlich sein wird. Mit dabei sind u.a.:

Abwärts (Computerstaat / Amok Koma), Chemical Brothers (Surrender to love), D-Mob (We call it Acieed), Destny’s Child (Say my name), Brian Eno (Rams), Erasure (Blue Savannah), Fatboy Slim (Sunset), Freddie Gibbs & Madlib (Pinata), Future Sound Of London (Cascade), Giorgio Moroder ft. Kylie Minogue (Right here right now), Al Green (Green is blues), Paul Hardcastle (19), Ken Ishii feat. Pac Man (Join the Pac), Kraftwerk (Kraftwerk), Bob Marley (Redemption Song), New Order (Peel Session ’82), Ol‘ Dirty Bastard (Return to the 36 chambers), The Nororious B.I.G. (It was a dream), Robyn (Robyn), Suede (See you in the next life), Tangerine Dream (Tyger), The Kinks (The Kinks Kronikles).

• Record Store Day Germany im Internet: WebsiteTwitterFBYouTube Instagram

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner