Skip to main content

Rainer Langhans, Sascha Lobo, Markus Beckedahl und Claudia Roth sind nur einige von vielen ungewöhnlichen Persönlichkeiten, die Nicolas Semak, Gründer des Podcastlabels Viertausendhertz, in den vergangenen Monaten in seinem Podcast Elementarfragen zu Gast hatte.

In seinem neuesten Podcast spricht er mit Lutz Taufer. Dieser hatte sich 1971 der RAF angeschlossen und war Teil des Kommandos Holger Meins, dass im April 1975 mitverantwortlich für die Erschießung zweier Geiseln beim Überfall auf die deutsche Botschaft in Stockholm war. Mit dieser Aktion wurde die Freilassung von 26 inhaftierten RAF-Angehörigen, darunter auch Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin gefordert, was jedoch nicht gelang. Lutz Taufer und die drei anderen überlebenden Kommandomitglieder wurden zu einer zweimal lebenslänglichen Freiheitsstrafe (20 Jahre) verurteilt. Nach Verbüßung dieser Haftstrafe, 1996, ging Lutz Taufer als Entwicklungshelfer nach Brasilien. In diesem Jahr hat er seine Autobiografie Über Grenzen. Vom Untergrund in die Favela veröffentlicht.

In detaillierter Form beschreibt er seine persönliche Perspektive auf die Verhältnisse während der Studentenbewegung ab 1968, die RAF, seine Haft und das Leben danach.
Zum Podcast: https://steadyhq.com/de/elementarfragen/posts/c6e66e73-aaed-47b7-afa8-525f96e6471b

Direktlink

Blog-Jahresrückblick 2024

Blog-Jahresrückblick 2024

Von konstruierter Fußball-Tradition bei Eintracht-Fans und der bürgerlichen Beseeltheit von sich selbst bei Demos gegen Rechts über die Doppelmoral bei Themen wie Israel/Gaza und Fahrradfahrer*innen bis hin zum Umgang mit…
Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

David Bergé und Fabian Oefner nähern sich der ikonischen Bialetti Moka Express auf kreative Weise: Während Bergé mit einem Katalog die Designgeschichte beleuchtet, transformiert Oefner die Kanne zu einer Buch-Skulptur.
Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Vor wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Frankfurter Arthouse Kinos auch 2025 eine Jahreskarte für die Kinos Harmonie, Cinéma und Eldorado anbieten – allerdings mit zwei markanten Änderungen im…

2 Comments

  • manfred sagt:

    Klingt nach einem guten Tipp! 2 Stunden und 10 Minuten ist aber für den ungeübten Hörer gar nicht so ohne.

    • stadtkind sagt:

      Wenn das Thema interessiert, gehen 2 Stündchen ganz schnell rum, ansonsten gil halt: häppchenweise duchhören.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner