Skip to main content

Am 1. November findet in der Basis in Frankfurt eine Lesung zu Martin Büssers „Für immer in Pop“ statt. Im Anschluß spielen Les Trucs ein Konzert. Martin Büsser war Mitbegründer und -herausgeber der seit 1995 im Ventil Verlag erscheinenden Buchreihe „testcard – Beiträge zur Popgeschichte“ und darüber hinaus ein bekannter Kunst-, Literatur-, Film- und Musikkritiker. Im September 2010 verstarb er im Alter von nur 42 Jahren.

Bereist das 2011 veröffentlichte Buch Music is my Boyfriend versammelte journalistische, essayistische und literarische Texte Martin Büssers, die dieser in der Zeit von 1990 bis 2010 geschrieben hatte. Mit Für immer in Pop erschien im Februar 2018, Büsser wäre zu diesem Zeitpunkt 50 Jahre alt geworden, ein weiteres Buch mit Texten von ihm. „Für immer in Pop“ liefert einen Querschnitt der Texte über Musik, z.B. Interviews mit Nirvana oder Henry Rollins, Artikel über die Veränderungen von Subkulturen und den „Mainstream der Minderheiten“ sowie selbstkritische Beschäftigungen mit der Zunft der Plattenkritiker und -sammler.

Jonas Engelmann, Ole Frahm, Veronika Kracher, Christina Mohr, Klaus Walter und Frank Witzel erinnern an Martin Büsser und lesen am besagten Abend Texte aus zwei Jahrzehnten. Im Anschluss an die Lesung gibt’s Livemusik vom Frankfuter „2-Mensch-Ding-Orchester“ Les Trucs.

Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
Mad C - Past and Future - Briefmarke der Deutschen Post

Neue „Street Art“-Briefmarke der Deutschen Post: MadC – Past and Future

Seit dem 7. September sind neue Briefmarken der Deutschen Post erhältlich, darunter auch ein neues Motiv aus der Serie „Street Art“: Das „Past and Future“ benannte Werk zeigt ein Mural…
Boys and girls in a comic shop, image made with AI Midjourney

Manga Day 23

Am Manga Day gibt es in allen teilnehmenden Comic- und Buchhandlungen sowie Bibliotheken kostenlose Leseproben ausgewählter Manga. Die teilnehmenden Verlage achten dabei auf einen Angebotsmix aus etablierten Serien und aktuellen…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner