Skip to main content

Der Podcast von Christian Arndt und DJ Eastenders zum Buch Electronic Germany hatte im März dieses Jahres zu einer Multimedia-Lesung in die Frankfuter Stadtbücherei geladen. Ergänzt wurde die Runde durch Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel.

Obwohl sich die beiden seit rund 30 Jahren kennen, haben sie erst kürzlich zum ersten Mal miteinander gearbeitet. Primär geht es in dieser Folge des Podcasts aber um die Highlights aus über einem Vierteljahrhundert Techno-History und den so genannten „Sound of Frankfurt“, hier besonders aus dem Hause von Eye Q und Harthouse. Auch thematisiert wird der Weg von Sven Väth und Cocoon (auf Ibiza), das U60311 und das Omen.

Electronic Germany (Podcast) | Folge 13: Chris Liebing und Ralf Hildenbeutel

Blog-Jahresrückblick 2024

Blog-Jahresrückblick 2024

Von konstruierter Fußball-Tradition bei Eintracht-Fans und der bürgerlichen Beseeltheit von sich selbst bei Demos gegen Rechts über die Doppelmoral bei Themen wie Israel/Gaza und Fahrradfahrer*innen bis hin zum Umgang mit…
Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

Kaffee, Kunst und Design: Die Moka Express in neuen Perspektiven

David Bergé und Fabian Oefner nähern sich der ikonischen Bialetti Moka Express auf kreative Weise: Während Bergé mit einem Katalog die Designgeschichte beleuchtet, transformiert Oefner die Kanne zu einer Buch-Skulptur.
Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Access All Arthouses – Die Kino-Jahreskarte für 2025

Vor wenigen Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Frankfurter Arthouse Kinos auch 2025 eine Jahreskarte für die Kinos Harmonie, Cinéma und Eldorado anbieten – allerdings mit zwei markanten Änderungen im…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner