Skip to main content

Electronic Germany ist der Titel des Buches von Christian Arndt, das im Februar dieses Jahres erschien und auf 240 Seiten die Geschichte die Technokultur in Deutschland beleuchtet. Ein Podcast mit demselben Titel begleitet seit November vergangenen Jahres diese Buchveröffentlichung.

Zu dem Buch und den bisher acht Podcast-Folgen gesellt sich nun noch eine Multimedia-Lesung, die am kommenden Mittwoch, 13. März 2019, in der Musikbibliothek der Stadtbücherei Frankfurt stattfinden wird. Neben Christian Arndts Podcast-Kompagnon Stefan Müller a.k.a. DJ Eastenders, sind Chris Liebling und Ralf Hildenbeutel als Special Guests angekündigt.

Ich weiß gar nicht so genau warum, aber Chris Liebing hat bei mir nie so richtig funktioniert. Hier mal eine U60311-Compilation, da mal ein DJ-Set, aber Musik von ihm und seinen Labels, hat irgendwie nie eine Duftmarke hinterlassen. Ganz anders sieht es da bei Ralf Hildenbeutel aus, was natürlich aus der Zusammenarbeit mit Sven Väth resultiert. Für und mit ihm produzierte er z.B. das famose Barbarella-Album („The Art of Dance“), aber auch die Väth-Alben „An accident in paradise“, „The Harlequin – The Robot and the Ballet-Dancer“ und „Fusion“ sowie einige Scheiben für das Label Eye Q Records.

Die Multimedia-Lesung startet um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Schirn Rotunde: Marusa Sagadin - Luv Birds in toten Winkeln

Schirn Kunsthalle: Maruša Sagadin – Luv Birds in toten Winkeln

Anlässlich des Ehrengastauftritts Sloweniens auf der Frankfurter Buchmesse 2023 präsentiert die Schirn Kunsthalle Frankfurt in ihrer Rotunde seit dem 20. September 2023 die ortspezifische Installation „Luv Birds in toten Winkeln“…
Creative Week Frankfurt 2023

Creative Week Frankfurt — Love, Peace & Democracy

Die Creative Week Frankfurt findet in diesem Jahr vom 25.-29. September statt. Motto dieses Mal: Love, Peace & Democracy. Fünf Tage lang bespielen Kreative aus elf Branchen vier Locations mit…
Buch „25 Jahre City Ghost“ - Crowodfunding gestartet

25 Jahre City Ghost – Buch-Crowdfunding gestartet

Von den vielen Cityghosts, die sich in den vergangenen Jahren in Frankfurt entdecken ließen, sind nicht mehr viele übrig, weil sie, wie üblich für Streetart-Kunstwerke, früher oder später entfernt wurden…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner