Skip to main content

Die Hausnummer der Standorte aufzugreifen und in die Firmennamen einzubeziehen ist nicht neu, aber bei Kiosks offenbar besonders beliebt. Nicht gerade kreativ, aber immer noch besser als vergleichbare Läden, die in Frankfurt neuerdings auch mit dem Begriff „Späti“ an den Start gehen. Ist die Nutzung von „Späti“ gerade irgendwie ähnlich „cool“ wie die zu Event-Wasserhäuschen und Cafés umfunktionierten Locations mit „geilen“ Kuchen, „außergewöhnlichen“ Craft-/Helles-Biersorten, „aromatischen“ Kaffees? Und wie lange noch, bis man dort auch noch „ehrliche“ Sauerteig-Backwaren kaufen kann?

KIOSK 34 in Frankfurt

KIOSK 34 im Bahnhofsviertel

KIOSK 37 in Frankfurt

KIOSK 37 im Bahnhofsviertel

KIOSK 45 in Frankfurt

KIOSK 45 im Bornheim

KIOSK 71 in Frankfurt

KIOSK 71 im Nordend

KIOSK 121 in Frankfurt

KIOSK 121 im Nordend

Kaum hatte ich diesen Artikel veröffentlicht, hing wenige Tage später am bisher schilderlosen Kiosk das hier:

Kiosk 28 in Frankfurt

KIOSK 28 in Bornheim

25 Hours Hotel The Goldman in Frankfurt am Main (Ostend)
Stadtbilder Frankfurt – Mai 2025

Stadtbilder Frankfurt – Mai 2025

Die Reihe „Stadtbilder Frankfurt“ diesmal mit folgenden Motiven: Fassade und Treppe des 25 Hours Hotel…
Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt: Hammering Man
Stadtbilder Frankfurt – April 2025

Stadtbilder Frankfurt – April 2025

Im April-Update der Foto-Reihe „Stadtbilder Frankfurt“ sind wieder vielfältige Eindrücke aus der Stadt zu entdecken.…
Shoefiti am Frankfurter Osthafen
Stadtbilder Frankfurt – März 2025

Stadtbilder Frankfurt – März 2025

Hoch die Hände, Monatsende! Oder so ähnlich. Hier sind jedenfalls wieder ein gutes Dutzend Fotos…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner