Skip to main content

DOCMA ist ein vierteljährlich erscheinendes Fachmagazin für Fotografie und Bildbearbeitung, das sich nicht nur mit Adobe-Software wie Lightroom und Photoshop, sondern auch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz, etwa der Bilder-KI Midjourney, beschäftigt. Bisher kannte ich nur das Magazin, das ich seit einiger Zeit – wenn auch (noch) unregelmäßig – kaufe. Bücher aus dem Hause DOCMA waren mir bislang jedoch nicht begegnet, was wenig überrascht, da die Auswahl an Büchern über Kreativität am Computer (Design, Digital, Druck, Illustration, Typografie etc.) im Frankfurter Buchhandel generell etwas zu wünschen übrig lässt. Umso mehr habe ich mich gefreut, auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Deutschen Fotobuchpreises (Halle 3.1, Stand J 91) zwei aktuelle DOCMA-Bücher zu entdecken.

Das Buch „CAISPAR“ verbindet die Werke des Malers Caspar David Friedrich (1774–1840) mit Artificial Intelligence (AI) – und das nicht nur als Wortspiel auf dem Cover, sondern durch zahlreiche Bilder im Buch. Der Medienkünstler Christoph Künne interpretiert mit KI  Caspar David Friedrichs Werke neu, indem er moderne Bild- und Text-KIs einsetzt. Dabei lässt er zunächst eine KI die Gemälde analysieren und in detaillierte Textbeschreibungen umwandeln. [In Midjourney entspricht dies der Funktion „describe“. Gelingt es nicht, mit einem eigenen Prompt das gewünschte Bild zu generieren, kann man das Originalbild der KI übergeben, die daraufhin vier Prompts erstellt, um damit ein ähnliches oder stilistisch verwandtes Bild erzeugen zu können.]

Frankfurter Buchmesse 2024: Blick in das Bilder-KI-Buch CAISPER aus dem Hause DOCMA

„Promptologie“ 2 von Christoph Künne, Olaf Giermann, Michael J. Hußmann und Doc Baumann ist nicht nur die Fortführung eines bereits zuvor veröffentlichten Bandes, sondern dient auch als Entdeckungstour in die Welt der Kreativ-KI. Thematisch teilt sich das Buch in die folgenden vier Kapitel auf: KI im Workflow, Inspiration, Prompt-Praxis und Hintergrundwissen. Das Kapitel „Inspiration“ behandelt u. a. Themen wie generative Füllung und generatives Erweitern sowie Rauschreduzierung, Retusche oder Bildränder erweitern mit KI, in „Prompt-Praxis“ wird man anhand von 19 stark bebilderten Beispielen (Zoom, Panning, Image Blending etc.) durch den gesamten gene­rativen Prozess, von der Idee bis zum fertigen Bild, geführt.

Frankfurter Buchmesse 2024: Blick in das Buch PROMPTOLOGIE 2 aus dem Hause DOCMA

• DOCMA im Internet: WebsiteInstagramFacebookYouTube

Plakat zur Ausstellung „Give love back“ im Museum Angewandte Kunst
Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Museum Angewandte Kunst: Give Love Back Again – Pop-up

Zehn Jahre nach „Give Love Back“ steht das dazugehörige Ausstellungsplakat erneut im Fokus, da es…
Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer gegen NS-Regime auf dem Naxos-Gelände in Frankfurt
Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer*innen gegen das NS-Regime

Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer*innen gegen das NS-Regime

Präsentiert wird ein „Streetart-Memorial für Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime“. Auch wenn es sich in diesem…
Plakate für Veranstaltungsreihe Jazz in der Milchsackfabrik in Frankfurt
Markante Plakatreihe für den Jazz in der Milchsackfabrik

Markante Plakatreihe für den Jazz in der Milchsackfabrik

Im Zusammenhang mit den Jazz-Veranstaltungen in der Milchsackfabrik im Frankfurter Gutleutviertel sind mir in diesem…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner