Skip to main content

Nachhaltigkeit, Kriminalität, Kultur und Lebensqualität in den Städten, bundesweit und international, standen im Mittelpunkt zuletzt veröffentlichter Untersuchungen.

Arcadis: Im Nachhaltigkeitsreport für das Jahr 2016 sehen sich die Städte der Herausforderung ausgesetzt, den Bedürfnissen von heute gerecht zu werden, jedoch ohne dabei die Fragen von morgen zu vernachlässigen. Die Liste (PDF-Datei: Sustainable Cities Index 2016) umfasst 100 Städte weltweit und wird von Zürich angeführt. Frankfurt, hier zuletzt auf Platz 1 gewesen, belegt dieses Mal Platz 6.

BMI: Die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2015 wurde veröffentlicht. Sie umfasst 135 Seiten (PDF-Datei: Polizeiliche Kriminalstatistik 2015) und bildet die der Polizei bekannt gewordenen und durch sie endbearbeiteten Straftaten ab.

HWWI/Berenberg: Das Hamburgische WeltwirtschaftsInstitut (HWWI) hat im Auftrag der Privatbank Berenberg die 30 größten Städte Deutschlands im Hinblick auf ihr Kulturleben untersucht. (PDF-Datei: HWWI/Berenberg Kultur-Städteranking 2016) Stuttgart behauptet den 1. Platz, Frankfurt hingegen verliert im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2014 einen Platz und fällt aus den Top 10 raus und landet auf Platz 11.

The Ecomist: Eine Liste zu den lebenswertesten Städte der Welt präsentiert das britische Magazin The Economist. Dieses wurde anhand der Bewertung von 30 Kategorien, u.a. Bildung, Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Kultur, erstellt. Angeführt wird das 140 Städte umfassande Ranking von Melbourne, nunmehr schon zum fünften Mal in Folge auf Platz 1, gefolgt von Wien und Vancouver. Frankfurt schafft es hier auf Platz 20. (FNP: So lebenswert ist Frankfurt: Platz 20 in der Welt).  Die Tagesschau hält dieses Ranking lediglich für eine Spielerei, zumal der Faktor Lebensunterhaltungskosten keine Rolle spielt – daraus lasse sich höchstens ableiten, wie „das Elite-Magazin und seine Leserschaft auf die Welt blicken“. (Tagesschau: Teuer? Egal. Hauptsache kein Terror)

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Stadtbilder Frankfurt – Nov. & Dez. 2024

Die Fotoreihe „Stadtbilder Frankfurt“ zeigt diesmal unter anderem den Sonnenuntergang an der Ruhrorter Werft, die Tortenstück-Architektur des Museums für Moderne Kunst, das Cityhaus 1 und die nebelverhangenen Wolkenkratzer in der…
Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Zwischen Kunst und Lückenfüller: Urban Art rund um die Zeil

Von ihrem ursprünglichen Kontext als subversiver Ausdruck driftet Urban Art zwar schon seit langer Zeit weg, aber dass sie derart zur stadträumlichen Dekoration wird, finde ich schwierig und betont leider…
QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

QR-Code & Geldspende statt Wunschbaum

Durch das neue Konzept sollen sowohl mehr armutsbetroffene Kinder profitieren als auch mehr Bürger*innen und Unternehmen teilnehmen können. Auf einer städtischen Plattform wird dennoch für Unterstützung zu einer Rückkehr zur…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner