Skip to main content

Vor einiger Zeit erwähnte ein Freund von mir einen „richtig guten Dönerladen“ in Bockenheim. Da ich eine gute Anlaufstelle für Döner in Bornheim habe, die zudem auch nicht in der Berger Straße liegt, wo der Gehweg zu einem großen Open-Air-Food-Court verkommen ist, hatte ich die Empfehlung schnell vergessen. Dennoch bin ich gelegentlich in Bockenheim, wo mir einige Zeit danach ein gesprühter Spruch auffiel, der sich vermutlich auf den besagten Laden bezog: „Dönaladn komm bitte wieder zurück“.

Gefragt habe ich mich in diesem Moment allerdings auch, wie pseudo-cool da jemand durch die Schreibweise „Dönaladn“ rüberkommen will und ob das obendrein wieder dieses typisch deutsche ist, von einem Dönerladen (auch „Dönerbude“, „Dönermann“ etc.) zu sprechen, anstatt internationale Imbisse und Restaurants („Italiener“, „Grieche“ etc.) einfach so zu benennen, wie sie heißen und nicht zuletzt auch, ob das schon peak First World Problem ist, einem Döner-Restaurant nachzuweinen. Oder soll das witzig gemeint oder sogar punk sein?

Dönaladn

Einige Wochen später dann das: In der unteren Berger Straße kündigte sich eine Neueröffnung an: Dönaladn. Dönaladn meats(!) Börgaladn. In einem Punkt hatte ich mich also getäuscht, das Restaurant heißt tatsächlich so. Aber warum? Die Antwort ist dem Slogan des Döner-Franchises zu entnehmen: „Dönaladn, weil Dönerladen zu einfach wäre“. Okay … Die Zeit für unterschiedliche Verkürzungen von Wörtern scheint also immer nicht vorbei zu sein. Ich hatte mich diesbezüglich schon vor einigen Jahren gewundert, als in Frankfurt dieses „BHFSVRTL“ auftauchte, zumal das Prinzip schon zu diesem Zeitpunkt viele Jahre zuvor im Internet (tumblr, twttr, flickr …) zu beobachten und, so dachte ich zumindest, durch war.

Dönaladn

Das wie auch immer gemeinte „Dönaladn komm bitte wieder zurück“ in Bockenheim sollte nicht die einzige Dönaladn-Nennung im öffentlichen Raum bleiben.

Dönaladn

Dönaladn

Dönaladn

Ich kann mit all dem nichts anfangen, finde es sogar ziemlich absurd, aber das gilt, schon länger, für vieles anderes auch, was mit Urban Art in Frankfurt zu tun hat.

Mural von The London Police für Stadt Wand Kunst in Mannheim
Mural Art in Mannheim: The London Police – 900 dogs by a chocolate factory

Mural Art in Mannheim: The London Police – 900 dogs by a chocolate factory

Im Rahmen des Mannheimer Mural-Art-Projekts „Stadt Wand Kunst“ haben The London Police eine große Fläche…
Fotos von den Motivwänden, die bei der Character Jam 2025 im Jugendladen und Mädchentreff am Bügel in Frankfurt gemalt wurden
Character Jam 2025

Character Jam 2025

Das Jugendhaus und Mädchentreff am Bügel in Frankfurt-Nieder-Eschbach ermöglichte auch in diesem Jahr wieder die…
Hera of Herkaut - Mural in Frankfurt-Fechenheim: Positive Thoughts Need Room To Grow
Hera of Herakut – Positive Thoughts Need Room To Grow

Hera of Herakut – Positive Thoughts Need Room To Grow

„Positive Thoughts Need Room To Grow“ ist die Botschaft des kleinen Murals, das Streetart-Künstlerin Hera…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner