Skip to main content

Ein Mädchen mit Kopfhörer sitzt an einem Schreibtisch und schreibt einige Zeilen in ein Heft. Zwischendurch schaut sie aus dem Fenster, vor welchem auch eine Katze mit dem Rücken zu ihr liegt und mit dem Schwanz wedelt. Bei der Stadt, die zu sehen ist, soll es sich um ein Viertel im französischen Lyon handeln.

In meiner mit Adobe Illustrator nachgezeichneten (und eigentlich noch nicht komplett fertigen) Fan-Art-Variante fehlt zwar die Katze, aber wer weiß, ob ihr der Ausblick auf das mit der KI Midjourney erstellte Frankfurt gefallen hätte.

Lofi Girl in Frankfurt

Das Original der animierten Sequenz hat der Zeichner Juan Pablo Machado im Jahr 2017 für den damals noch als „Chilled Cow“ firmierenden Channel auf der Video-Plattform YouTube geschaffen. Auf diesem werden von jeher langsame und entspannte elektronische Musikstücke ohne Gesang, sogenannte Lo-fi-Beats, gespielt, die entsprechend dem Visual mit der als „Lofi Girl“ bezeichneten Figur, als optimale Hintergrundmusik zum Lernen und Arbeiten fungieren sollen. Der YouTube-Channel wurde mittlerweile in @LofiGirl umbenannt.

Der beim deutsch-französischen Kultursender Arte erschienene Bericht Wer ist das „Lofi Girl“? erzählt, wie das Lofi Girl zu einer Ikone der Web-Kultur wurde.

Wer ist das „Lofi Girl“? | Mit offenen Augen | ARTE

lofi hip hop radio 📚 – beats to relax/study to

Japanisches Filmfestival Nippon Connection 2025
Nippon Connection 2025: Animationsfilme

Nippon Connection 2025: Animationsfilme

In diesem Jahr dreht sich vom 27. Mai bis zum 1. Juni wieder alles um…
Cinéma-Kino in Frankfurt zeigt Filmklassiker „Heat“
Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Nostalgica-Filmreihe des Cinéma-Kinos zeigt „Heat“

Cinéma zeigt im Mai zweimal den Klassiker „Heat“ (Pacino, De Niro, Kilmer). Besonders spannend wäre…
Symbolbild für Artikel mit Kontext Antifaschismus
Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Naxos Kino zeigt: Antifa – Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Nach „Hamburger Gitter“ (2018) und „Rise up“ (2022) ist „Antifa – Schulter an Schulter, wo…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner