Skip to main content

Von März bis Juni 2019 findet im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main die Veranstaltungsreihe „STADTplus“ statt. In Kurzvortägen werden Themen präsentiert, die die Stadt bewegen.

6. März 2019
DIE STADT + DIE LUFT – Was Frankfurt zum Atmen braucht
Referent: Torsten Becker, Stadtplaner

Torsten Becker, Stadtplaner und Vorsitzender des Städtebaubeirats der Stadt Frankfurt am Main wird anhand den Günthersburghöfen in Frankfurt veranschaulichen, wie Bebauungsstrukturen, Grünräume und Mobilitätskonzepte das Klima in der Stadt beeinflussen und kleine und große Lösungsansätze für Frankfurt vorstellen.

3. April 2019
DIE STADT + DER NEUE MENSCH – Wie Frankfurt modern wurde
Referent: Wolfgang Voigt, Architekturhistoriker

Wolfgang Voigt, Architekturhistoriker und Kurator der Ausstellung „Neuer Mensch, Neue Wohnung“ (ab 23. März im DAM) wird in seinem Vortrag nachzeichnen, wie die Stadt am Main – ausgehend von den Impulsen des Neuen Frankfurt – modern wurde.

15. Mai 2019
DIE STADT + DIE MESSE – Wie Frankfurt handelt(e)
Referent: Christian Setzepfandt, Stadtführer und Autor

Der bekannte Stadtführer und Autor beschäftigt sich mit der Frankfurter Messe, die zu den ältesten Messen in der Welt gehört und heute, gemessen an der Ausstellungsfläche, nach Hannover und Shanghai der drittgrößte Messeplatz der Welt ist. Er berichtet über Handelsstraßen, kirchliche Messen und Wallfahrten im Frankfurter Dom, die ersten Handelsmessen im Mittelalter, das erste Messeprivileg. In der sogenannten „Neuen Altstadt“ sind mit den Rekonstruktionen von vier Messehöfen die Wirkungen der Messe auf die Frankfurter Architektur zu sehen.

5. Juni 2019
DIE STADT + DER TEXT – Wie Autoren Frankfurt sehen
Referentin: Beate Tröger, Literaturkritikerin

Beate Tröger wird anhand von literarischer exemplarischer Frankfurt-Beschreibungen beleuchten, wie Autoren und Autorinnen der Gegenwart an der Geschichte Frankfurts mitschreiben, welche Bilder der Stadt sie in ihren Erzählungen, Romanen und Gedichten entwickeln und wie und ob sich ihre Fiktionen der Stadt von einer dokumentarischen Sichtweise unterscheiden.

Die Vorträge finden immer mittwochs statt, beginnen um 19 Uhr und sind eine halbe Stunde lang. Der Eintritt liegt bei 7,50 EUR (5 EUR ermäßigt).

Japanische Schriftzeichen im Hinterhof bei Asia Markt im Frankfurter Gallus

Stadtbilder Frankfurt – September 2023

Die Reihe „Stadtbilder Frankfurt“ diesmal mit Skulpturen, Häusern, Tieren, Schriftzeichen, Pyrotechnik, ungewöhnlichen Flugobjekten und einige weiteren Motiven aus dem Frankfurter Stadtgebiet, allesamt aufgenommen im September 2023.
Abriss Atlas

Abriss-Atlas

Der Abriss-Atlas soll die Dimensionen der Gebäudeabrisse in Deutschland fassbar machen und auch die Geschichten der verschwundenen Häuser erzählen, aber auch das vermeintlich alternativlose Abrissgeschehen anprangern, heißt es auf der…
Zeppelin fliegt über Frankfurt

Blau-gelber Goodyear-Zeppelin fliegt über Frankfurt

Da läuft man am frühen Abend über die Ratswegbrücke, taucht plötzlich ein Zeppelin am Himmel auf. Genau genommen handelt es sich um einen Zeppelin NT, wie er, ebenfalls mit blau-gelben…
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner